Die Caritas Oberberg bietet vielfältige soziale Dienstleistungen im Oberbergischen Kreis. Mit 750 Mitarbeitenden engagiert sie sich in über 50 Einrichtungen für Menschen in Not. Werteorientiert, nachhaltig und vernetzt.
Der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V. ist ein gemeinnütziger Sozialverband, der im gesamten Kreisgebiet ein umfangreiches Netzwerk aus sozialpädagogischen Einrichtungen, Beratungsdiensten sowie Senioren- und Krankenhilfe betreibt. Mit rund 750 Mitarbeitenden in über 50 verschiedenen Diensten und Einrichtungen setzt sich der Verband engagiert für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Die Identität der Organisation gründet sich auf den christlichen Wert der Nächstenliebe, inspiriert von der Nachfolge Jesu Christi und dem Leitgedanken, den Notleidenden – den Hungernden, Kranken und Bedürftigen – mit Respekt und Fürsorge zu begegnen[4][5].
Die Hauptaufgaben des Caritasverbandes umfassen neben der Betreuung und Pflege älterer Menschen auch die sozialpädagogische Begleitung von Familien, Jugendlichen und Menschen mit Unterstützungsbedarf. Zudem wird durch das Caritas Kaufhaus in Gummersbach ein nachhaltiges Sozialkaufhaus betrieben, das gut erhaltene, gespendete Waren zu günstigen Preisen anbietet. Das Kaufhaus fördert die ökologische Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung von Ressourcen und schafft gleichzeitig Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose unter sozialpädagogischer Betreuung. Besondere Rabatte erhalten bedürftige Kundengruppen wie Empfänger von Grundsicherung, Rentner, Schüler sowie Studierende[1][3].
Der Verband verfolgt eine umfassende Mission sozialer Verantwortung, die sich sowohl in der direkten Hilfe für Menschen in Not als auch im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und dem Schaffen sozialer Arbeitsplätze widerspiegelt. Die Caritas Oberberg bietet durch Netzwerkarbeit, enge Kooperation mit Jugendämtern, Schulen, Therapeuten und weiteren Partnern eine ganzheitliche Unterstützung, die präventiv wirkt und die Teilhabe sowie Lebensqualität aller Menschen im Oberbergischen Kreis verbessern soll[2][4].
Neben der sozialen Mission ist der Verband auch wirtschaftlich professionell aufgestellt. Mit einem Jahresumsatz von ca. 27,5 Millionen Euro werden die vielfältigen sozialen Dienste finanziert und weiterentwickelt. Die Leitung des Verbandes liegt seit Mai 2025 in den Händen erfahrener Fachkräfte, die sowohl kaufmännische als auch soziale Expertise in die strategische Weiterentwicklung einbringen[5].
Zusammengefasst steht die Caritas Oberberg für:
Damit trägt die Caritas Oberberg maßgeblich zur sozialen Stabilität, Chancengerechtigkeit und einem nachhaltigen Miteinander in der Region bei.