Carmino ist ein innovatives Start-up aus Potsdam, das Unternehmen bei der klimaneutralen Mobilität unterstützt. Mit einer umfassenden Plattform für CO₂-Management, Reduzierung und Klimakommunikation fördert Carmino nachhaltige Mobilitätsstrategien und steigert die Attraktivität als grüne Arbeitgeber.
Carmino ist ein innovatives Start-up, das 2020 von Tobias Waitschies, Nick Jokič und Philipp Hommelsheim in Potsdam gegründet wurde. Das Unternehmen hat seine Wurzeln im Projekt CrashGuard an der Universität Potsdam, das im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert wurde.
Carmino konzentriert sich auf die Reduzierung, Kompensation und Optimierung des CO₂-Fußabdrucks der betrieblichen Mobilität von Unternehmen. Hierzu bietet es eine umfassende Plattform an, die aus folgenden Schlüsselkomponenten besteht:
Die Hauptmission von Carmino ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre betriebliche Mobilität klimaneutral zu gestalten. Dies geschieht durch die aktive Einbindung von Mitarbeitenden in die Klimastrategie des Unternehmens und die Bereitstellung von präzisen Daten und effektiven Lösungen für das CO₂-Management.
Carmino steht für Werte wie Nachhaltigkeit, Transparenz und Innovation. Das Unternehmen ist bestrebt, den Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig die Attraktivität seiner Kunden als grüne Arbeitgeber zu erhöhen.
Carmino hat klare Nachhaltigkeitsziele, die sich auf mehrere Ebenen erstrecken:
Carmino bietet eine kostenlose App an, die auch ohne Arbeitgeber genutzt werden kann, um individuell den eigenen CO₂-Fußabdruck zu messen und zu reduzieren. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Nachhaltigkeit auf breiter Ebene zu fördern.
Durch regelmäßige Updates und exklusiven Klima-Content hält Carmino seine Kunden und Mitarbeitenden über die neuesten Entwicklungen und besten Praktiken im Bereich der klimaneutralen Mobilität informiert.