Kulturmarken ist ein führendes Portal für Kulturmarketing und -management, das seit 2006 Kulturanbieter, Investoren und Tourismusregionen in Europa vernetzt. Mit Fokus auf Kultursponsoring und dem renommierten Kulturmarken-Award fördert es kulturelle Exzellenz und nachhaltige Beziehungen im Kulturbereich.
Kulturmarken ist ein führendes Branchen-Portal, das sich auf Kulturmarketing, -management und -investment spezialisiert hat. Gegründet von den Kulturmanagern Hans-Conrad Walter und Eva Nieuweboer im Jahr 2006, hat sich Kulturmarken zu einem zentralen Drehpunkt für Kulturanbieter, -investoren und -tourismusregionen in ganz Europa entwickelt.
Die Mission von Kulturmarken besteht darin, Werte, Inhalte, Philosophien und Erlebnisse im Kulturbereich zu transportieren und zu fördern. Das Unternehmen setzt sich für die Vermittlungsarbeit europäischer Kulturanbieter und das herausragende Engagement europäischer Kulturinvestoren ein. Durch die Verleihung des Kulturmarken-Awards und die Organisation der Night of Cultural Brands wird die Bedeutung kultureller Exzellenz und Innovation hervorgehoben[1][5].
Kulturmarken ist bestrebt, nachhaltige und langfristige Beziehungen zwischen Kulturanbietern, Unternehmen und der Öffentlichkeit zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit starken Partnern aus der Wirtschaft werden die Aktivitäten des Unternehmens ohne öffentliche Fördergelder realisiert, was die Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit der Initiativen sicherstellt. Die Fokussierung auf kulturelles Sponsoring und Investitionen in den Kultursektor trägt dazu bei, kulturelle Vielfalt und künstlerische Innovation zu unterstützen und zu erhalten[1][2].
Kulturmarken ist ein zentrales Element im europäischen Kulturbereich, das durch seine umfassenden Dienstleistungen und Auszeichnungen die kulturelle Landschaft prägt. Mit einer starken Mission, die auf der Förderung kultureller Werte und Exzellenz basiert, und durch nachhaltige Initiativen, setzt sich Kulturmarken für die Zukunft der Kultur ein.