

Die Leibniz FH in Hannover: Praxisnahe Studiengänge in Wirtschaft & IT. Dual, berufsbegleitend & Vollzeit. Top Karrierechancen durch enge Kooperationen mit Unternehmen. Fokus auf Nachhaltigkeit & Digitalisierung.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Leibniz-Fachhochschule (Leibniz FH) in Hannover ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit einer mehr als 100-jährigen Tradition, die sich als zentrale Bildungsinstitution in Niedersachsen für praxisorientierte Studiengänge in Wirtschaft und Informatik positioniert. Sie wurde 2011 aus der langjährigen Berufsakademie Leibniz-Akademie e.V. gegründet und bietet duale, berufsbegleitende sowie Vollzeitstudiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen an[1][2][4].
Das Studienangebot umfasst praxisintegrierte Studiengänge wie Business Administration (B.A.), Business Economics (B.Sc.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), IT-Security (B.Sc.), Embedded Automation Design (B.Sc.), Health Management (B.A.) sowie zukunftsorientierte Masterprogramme wie den Master Nachhaltige und Digitale Transformation (M.A.) und den in Akkreditierung befindlichen Data Science (M.Sc.)[4][5]. Dabei arbeitet die Leibniz FH mit über 150 namhaften regionalen und internationalen Unternehmen zusammen, darunter große Konzerne wie Continental AG, Deutsche Telekom AG und TUI AG, aber auch Mittelständler und Hidden Champions, um ihren Studierenden praxisnahe Ausbildung und exzellente Karrierechancen zu ermöglichen[1][5][7].
Die Hochschule versteht sich als Partner für Studierende, Unternehmen und die Region Hannover. Sie unterstützt Studierende nicht nur durch anwendungsnahe Lehre und enge Betreuung in kleinen Gruppen, sondern fördert auch direkt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis. Dabei steht die Qualifizierung junger Fach- und Führungskräfte im Mittelpunkt, die durch das duale Ausbildungssystem ideal auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereitet werden[1][5].
Die Lehre an der Leibniz FH legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch wechselnde Phasen zwischen Hochschule und Unternehmen. Diese Wirtschafts- und Praxisnähe ist seit der Gründung der ursprünglichen Leibniz-Akademie im Jahr 1920 ein zentrales Leitmotiv und ermöglicht den Studierenden neben fundiertem Fachwissen auch wertvolle Berufserfahrung und finanzielle Unabhängigkeit durch Vergütung im dualen Studium[1][2][5].
Im Bereich Nachhaltigkeit engagiert sich die Leibniz FH insbesondere mit dem zukunftsorientierten Masterstudiengang "Nachhaltige und Digitale Transformation", der junge Führungskräfte darauf vorbereitet, nachhaltige Innovationsprozesse sowie digitale Transformationen in Unternehmen und Organisationen zu gestalten. Diese Initiativen spiegeln den Anspruch der Hochschule wider, nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziale Herausforderungen kompetent anzugehen und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region und darüber hinaus zu leisten[2][4][5].
Die Leibniz-Fachhochschule steht für Qualität, Tradition und Innovation. Durch kontinuierliche Anpassung an aktuelle wirtschaftliche und technologische Entwicklungen sowie durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen schafft sie einen modernen und zukunftssicheren Bildungsraum, der jungen Menschen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufslaufbahn bietet[1][2][6].
Zusammenfassend: Die Leibniz FH ist eine private, traditionsreiche Fachhochschule in Hannover, die duale, berufsbegleitende und Vollzeitstudiengänge in Wirtschaft und IT mit starkem Praxisbezug anbietet. Mit über 150 Partnerunternehmen kooperiert sie eng, um Studierende praxisnah auf Führungsrollen vorzubereiten und setzt in Forschung und Lehre auf Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung, um zukunftsorientierte Kompetenzen zu vermitteln.