Das Chamäleon Theater Berlin ist eine innovative Kreativstätte für zeitgenössischen Zirkus. Es bietet eine Bühne für Uraufführungen, fördert künstlerische Kreationen und unterstützt Zirkusschaffende in einem geschützten Raum. Offenheit und Nachhaltigkeit prägen seine Mission.
Das Chamäleon Theater in Berlin ist eine vielseitige und innovative Kreativstätte, die sich seit seiner Neueröffnung und Gründung der aktuellen Struktur im Jahr 2004 als zentrale Bühne und Netzwerkpartner für den zeitgenössischen Zirkus etabliert hat.
Die Mission des Chamäleons besteht darin, Zirkusschaffende in ihrer künstlerischen Arbeit zu unterstützen, die nachhaltige Entwicklung dieser Kunstform zu fördern und den zeitgenössischen Zirkus einem breiten Publikum vorzustellen. Offenheit, Respekt und soziale Verantwortung sind die elementaren Werte, die das Haus in seiner Arbeit lebt und nach außen vertritt[3].
Das Chamäleon engagiert sich aktiv in der langfristigen Etablierung des zeitgenössischen Zirkus als eigenständige Kunstform in Deutschland. Es ist Mitglied des Bundesverbandes Zeitgenössischer Zirkus und setzt sich für die Überwindung bestehender Grenzen zwischen Genres und Betriebsformen ein. Diese Dynamik hat dem Chamäleon 2023 den biennal vergebenen Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Privattheater und Gastspielhäuser“ eingebracht[3].
Unter der Intendanz von Anke Politz und der Geschäftsführung von Hendrik Frobel arbeitet das Chamäleon mit einem engagierten und vielfältigen Team, das alle Aspekte der Theaterarbeit abdeckt, von der künstlerischen Leitung über die Produktion und Technik bis hin zur Gastronomie und Verwaltung[5].
Das Chamäleon Theater Berlin ist somit nicht nur eine Bühne, sondern ein lebendiger Begegnungsort und Freiraum, der die künstlerische Innovation und Nachhaltigkeit in der Zirkuskunst vorantreibt.