Das CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands ist ein führendes Bildungs- und Sozialunternehmen, das Menschen aller Altersgruppen fördert. Mit über 350 Standorten bietet es vielfältige Angebote in Bildung, Ausbildung und sozialer Unterstützung. Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt seiner Mission.
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) ist eines der größten und renommiertesten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Gegründet 1947 auf Initiative des evangelischen Pfarrers Arnold Dannenmann, steht das CJD seit seiner Gründung für die Förderung und Begleitung von Menschen aller Altersgruppen.
Die Hauptmission des CJD ist es, Menschen zu befähigen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Leitgedanke „Keiner darf verloren gehen!“ steht im Zentrum aller Aktivitäten und bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, Teil der Gesellschaft zu sein. Das CJD setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein und fördert die Entwicklung unterschiedlicher Menschen durch bedürfnisorientierte und vernetzte Angebote[4].
Das CJD engagiert sich aktiv in nachhaltigen und umweltbewussten Initiativen:
Das CJD ist eine starke Gemeinschaft mit über 10.500 Mitarbeitenden, die an mehr als 350 Standorten in Deutschland tätig sind. Die Organisation fördert eine Kultur der Wertschätzung, Teilhabe und Transparenz. Das CJD engagiert sich auch in politischen und gesellschaftlichen Bereichen, um Demokratie und gesellschaftliches Engagement zu stärken[3][4].
Das CJD ist ein Begegnungsort, der Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenbringt, um gemeinsam zu lernen, zu wachsen und eine bessere Zukunft zu gestalten. Mit seinem umfassenden Angebot und seinem starken Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ist das CJD ein wichtiger Teil der deutschen Sozial- und Bildungslandschaft.