Die Claussen-Simon-Stiftung fördert begabte junge Menschen in Hamburg durch Stipendien und Projektförderungen in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Kunst. Mit einem Fokus auf individuelle Unterstützung und nachhaltige Entwicklung setzt sie sich für Diversität, Inklusion und eine gerechtere Bildungsgesellschaft ein.
Die Claussen-Simon-Stiftung, gegründet im Jahr 1981 von Georg Wilhelm Claussen, dem ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorstandsvorsitzenden der Beiersdorf AG, hat ihren Sitz in Hamburg. Die Stiftung wurde anlässlich des 100. Jahrestages der Unternehmensgründung der Beiersdorf AG ins Leben gerufen und erhielt weitere Unterstützung durch eine testamentarische Verfügung von Ebba Simon im Jahr 1999.
Die Claussen-Simon-Stiftung konzentriert sich auf die Förderung begabter junger Menschen in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung. Die Stiftung bietet eine Vielzahl von Stipendienprogrammen und Projektförderungen in drei Hauptförderbereichen:
Die Mission der Claussen-Simon-Stiftung ist es, begabte junge Menschen auf ihren schulischen, akademischen, professionellen und persönlichen Entwicklungsphasen zu unterstützen. Die Stiftung setzt auf individuelle Förderung und begleitet die Stipendiaten nachhaltig und nahbar. Vertrauen in die Kraft der Einzelnen und das Miteinander stehen im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit. Die Werte der Stiftung umfassen Mut, Vertrauen und Miteinander[5].
Die Claussen-Simon-Stiftung engagiert sich in verschiedenen nachhaltigen Initiativen:
Die Claussen-Simon-Stiftung arbeitet eng mit anderen Stiftungen und Partnern zusammen, um ihre Ziele noch effektiver zu erreichen. Die Beteiligung der Hans Weisser Stiftung am "Was zählt!"-Fonds ist ein Beispiel für diese kooperativen Bemühungen[1].
Durch ihre umfangreichen Förderprogramme und Initiativen trägt die Claussen-Simon-Stiftung maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg junger Menschen in Hamburg bei und setzt sich für eine bessere und gerechtere Bildungsgesellschaft ein.