coculture ist eine Berliner Non-Profit-Organisation, die unterrepräsentierte Künstler, insbesondere aus dem globalen Süden, unterstützt. Sie schafft Plattformen, fördert den kulturellen Austausch und stärkt die kreative Handlungsfähigkeit, um eine vielfältigere künstlerische Zukunft zu gestalten.
coculture ist eine in Berlin ansässige, non-profit Kulturorganisation, die 2017 von dem konzeptuellen Künstler Khaled Barakeh gegründet wurde. Die Organisation konzentriert sich auf die Unterstützung und Ermächtigung von unterrepräsentierten Künstlern, insbesondere jenen aus dem globalen Süden, mit einem besonderen Fokus auf syrische Künstler.
Die Mission von coculture besteht darin, künstlerische Plattformen zu schaffen, Chancen zu bieten und Führung sowie Unterstützung anzubieten, besonders für Künstler in den frühen und aufstrebenden Phasen ihrer Karrieren. Durch die Gestaltung von physischen, konzeptuellen und digitalen Räumen, die offene Dialoge und unbeschränkte Interaktionen fördern, stärkt coculture die kreative Handlungsfähigkeit der Künstler. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Gemeinschaften zu beeinflussen und ihre eigenen Erzählungen zurückzuerobern.
coculture engagiert sich für die Förderung des cross-kulturellen Verständnisses und die Integration von Künstlern aus dem globalen Süden in ihre neuen Gemeinschaften. Die Organisation widerspricht der Neigung, Künstler aus dem globalen Süden als exotische Relikte einer fernen Kultur darzustellen. Stattdessen positioniert coculture sie als dynamische Architekten, die zu einer lebendigen und sich entwickelnden Kultur im europäischen Kontext beitragen.
Mit umfangreicher Erfahrung im Community-Building, Event-Planen, transnationalen Netzwerken und Budgetverwaltung hat coculture sich als vertrauenswürdiger Vermittler etabliert. Die Organisation führt produktive Dialoge mit kulturellen und staatlichen Institutionen, um die Anerkennung und Beteiligung dieser unterrepräsentierten Gruppen zu fördern.
coculture ist ein zentraler Akteur im Bereich der kulturellen Förderung und Integration, der sich für eine inklusivere und vielfältigere künstlerische Zukunft einsetzt. Durch die Schaffung von Plattformen, die Unterstützung von Künstlern und die Förderung des kulturellen Austauschs leistet coculture einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der kreativen Agency und zur Integration von unterrepräsentierten Künstlern in die europäische Kulturlandschaft.