Code for Hamburg e.V. ist ein Digital-Stadtlabor, das seit 2014 offene Daten und Technologien fördert. Der Verein verbindet Programmierer, Designer und Ideengeber, um innovative Lösungen für städtische Herausforderungen zu entwickeln und eine offene, transparente Gesellschaft zu unterstützen.
Code for Hamburg e.V. ist ein engagiertes Digital-Stadtlabor, das seit 2014 die Begeisterung für offenes Wissen, offene Daten und auf offenem Quellcode basierende Innovationen teilt. Als Teil des Code for Germany Netzwerks fördert der Verein die Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die auf Transparenz und Zusammenarbeit basieren. Die Mission von Code for Hamburg ist es, durch die Förderung von Open Data und Open Source Prinzipien eine offene Gesellschaft zu unterstützen und innovative Lösungen für städtische Herausforderungen zu entwickeln.
Code for Hamburg bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Initiativen an, die darauf abzielen, die Nutzung von offenen Daten und Technologien zu fördern. Dazu gehören:
Die Hauptmission von Code for Hamburg ist es, durch die Förderung von Open Data und Open Source Prinzipien eine offene Gesellschaft zu unterstützen. Der Verein setzt sich für mehr Transparenz und Zusammenarbeit ein und glaubt an die Freiheit, Software-Quellcode allgemein zugänglich zu machen. Diese Werte spiegeln sich in der Förderung von Investitions- und Rechtssicherheit wider, die durch offene Technologien erreicht werden kann.
Code for Hamburg engagiert sich für nachhaltige digitale Lösungen, die sowohl die Stadt als auch die Region positiv beeinflussen. Der Verein organisiert das jährliche "FORUM Offene Stadt", um die Rolle offener digitaler Lösungen bei der Mitgestaltung urbaner Räume zu diskutieren. Zu den aktuellen Projekten gehören:
Code for Hamburg ist stark in der Community verankert und bietet ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen digitale Unterstützung, insbesondere in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie. Der Verein fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen IT-Spezialisten, der Zivilgesellschaft und Nicht-Regierungsorganisationen, um gemeinsam an einer offenen und nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
Durch die Kombination von Technologie, Kreativität und Gemeinschaftsgeist trägt Code for Hamburg e.V. dazu bei, eine offene, innovative und zukunftsorientierte Gesellschaft zu gestalten.