COMES e.V. unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten und seelischen Behinderungen bei ihrer Teilhabe an der Gemeinschaft. Mit einem Fokus auf Selbstbestimmung und individuelle Unterstützung fördert der Verein ein inklusives Miteinander und bietet vielfältige Dienstleistungen in der Eingliederungs- und Jugendhilfe an.
COMES e.V., gegründet im Jahr 1992 unter dem Namen Lebensbrücke e.V., ist ein Träger der freien Wohlfahrtspflege mit dem Ziel, Menschen mit Lernschwierigkeiten oder seelischen Behinderungen bei ihrer Teilhabe an der Gemeinschaft zu unterstützen. Unser Name, der seit Dezember 2004 COMES (lateinisch für "Begleiter") lautet, spiegelt unsere Arbeitsphilosophie wider: Wir begleiten und unterstützen Menschen auf ihrem persönlichen Weg.
COMES bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die sich auf die Eingliederungshilfe und die Jugendhilfe konzentrieren. Zu unseren Hauptleistungen gehören:
Unsere Mission ist es, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern und damit unsere Gesellschaft vielfältiger und menschlich reifer zu machen. Wir verstehen uns als Partner der von uns begleiteten Menschen und respektieren ihre Selbstbestimmung. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien der Gemeinnützigkeit und Professionalität.
COMES setzt sich für langfristige und nachhaltige Lösungen ein, um die Lebensqualität der Menschen, die wir begleiten, zu verbessern.
Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes und integriertes Leben führen können, und fördern damit eine inklusivere und vielfältigere Gesellschaft.