Die Cooperative Mensch eG in Berlin ist ein freier Träger der sozialen Arbeit, der Menschen mit Behinderungen unterstützt. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen fördert sie Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. Ihr Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Die Cooperative Mensch eG, ehemals Spastikerhilfe Berlin eG, ist ein freier Träger der sozialen Arbeit in Berlin, der sich auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat. Die Genossenschaft wurde 1990 gegründet und hat ihren Ursprung in einer Initiative von Eltern und Angehörigen von Kindern mit komplexen Behinderungen, die 1958 in West-Berlin begann[1][2].
Die Cooperative Mensch eG bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter:
Die Hauptmission der Cooperative Mensch eG besteht darin, Menschen mit Behinderungen eine optimale gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Sie verfolgt das Ziel der Integration und Inklusion durch fachlich wirksame und qualitativ überzeugende Hilfen. Die Genossenschaft orientiert sich an den Grundsätzen des Normalisierungsprinzips und fördert die Beteiligung von Nutzern und Angehörigen in Entscheidungsprozessen[3].
Die Cooperative Mensch eG legt großen Wert auf Transparenz und Kontrolle. Sie hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und veröffentlicht regelmäßig Berichte über ihre Tätigkeiten und Finanzen[2]. Die Genossenschaft ist bestrebt, kontinuierlich die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern und sich an den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderungen zu orientieren[3]. Zudem engagiert sich die Cooperative Mensch eG in verschiedenen Netzwerken und Verbänden, um die Interessen von Menschen mit Behinderungen zu vertreten und zu fördern[1][3].
Durch ihre langjährige Erfahrung und ihr Engagement für Inklusion und Teilhabe ist die Cooperative Mensch eG ein wichtiger Partner in der Berliner Behindertenhilfe.