CultureClouds e.V. fördert seit 2001 die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in München durch mobile Kunst- und Spielräume sowie kulturpädagogische Angebote. Der Verein setzt auf Vielfalt, Inklusion und Barrierefreiheit, um allen jungen Menschen kreative Erfahrungen zu ermöglichen.
CultureClouds e.V. ist ein seit 2001 aktiver, nach § 75 SGB VIII anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in München. Unter dem ursprünglichen Namen "Spielen in der Stadt e.V." gegründet, setzt sich der Verein unermüdlich für das Recht aller Kinder auf Spiel und kulturelle Teilhabe ein.
Die Hauptmission von CultureClouds e.V. ist es, die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu fördern. Der Verein setzt aus Überzeugung auf Vielfalt, Diversität und Inklusion und engagiert sich dafür, unterschiedlichen jungen Menschen Erfahrungen der Beteiligung und Mitgestaltung zu ermöglichen. Alle Kinder, unabhängig von ihren körperlichen, geistigen oder sprachlichen Möglichkeiten, sind herzlich eingeladen, an den Projekten teilzunehmen[1].
CultureClouds e.V. ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung und Spiel in den Alltag von Kindern und Jugendlichen integriert werden können, um eine inklusivere und vielfältigere Gesellschaft zu fördern.