cylib GmbH ist ein innovatives Start-up aus Aachen, das sich auf nachhaltiges Batterierecycling spezialisiert hat. Mit einem effizienten End-to-End-Prozess revolutioniert cylib die Kreislaufwirtschaft, reduziert CO2-Emissionen und fördert die Rückgewinnung wertvoller Materialien.
cylib GmbH ist ein innovatives Start-up, das sich auf das holistische Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2022 in Aachen, Deutschland, von Lilian Schwich (CEO), Paul Sabarny (CTO) und Dr.-Ing. Gideon Schwich (COO), baut das Unternehmen auf fast einem Jahrzehnt an Forschung an der RWTH Aachen University auf.
Die Hauptmission von cylib ist es, eine wahre Kreislaufwirtschaft zu schaffen, indem sie die Nachhaltigkeit und Effizienz im Batterierecycling revolutioniert. Das Unternehmen ist von den Werten der Exzellenz, Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Sicherheit geprägt. Durch die Entwicklung eines proprietären End-to-End-Recyclingprozesses zielt cylib darauf ab, die Abhängigkeit Europas von Rohstoffimporten zu reduzieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Der von cylib entwickelte Recyclingprozess ist durch seine Effizienz und Umweltfreundlichkeit gekennzeichnet. Hier sind einige der Schlüsselaspekte:
cylib ist bestrebt, den ökologischen Fußabdruck des Batterierecyclings signifikant zu reduzieren. Hier sind einige der Nachhaltigkeitsinitiativen:
cylib hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 55 Millionen Euro abgeschlossen, die größte Finanzierungsrunde eines europäischen Batterierecycling-Unternehmens. Das Unternehmen wurde auch in die Cleantech Scale-up Coalition aufgenommen und ist auf Norrsken's Impact/100-Liste für 2024 gelistet, was seine führende Rolle in der Cleantech-Industrie unterstreicht[4][5].
Durch seine innovative Technologie und sein Engagement für Nachhaltigkeit positioniert sich cylib als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft und trägt maßgeblich zur Schaffung einer resilienten und umweltfreundlichen europäischen Wertschöpfungskette bei.