Werde Teil der DAHW! Hier finden Sie sinnstiftende Jobs bei einer international tätigen Hilfsorganisation, die sich im Kampf gegen Lepra, Tuberkulose und andere armutsbedingte Krankheiten engagiert. #ÜberDAHW
Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. ist eine unabhängige, international tätige Hilfsorganisation, die sich dem Kampf gegen armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten verschrieben hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 setzt sich die DAHW für Menschen ein, die von Lepra, Tuberkulose und anderen vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) betroffen sind und deren Folgen wie Behinderung und sozialer Ausgrenzung leiden.
Kernbereiche und Mission
Die DAHW konzentriert sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Lepra, Tuberkulose und NTDs. Dabei verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Versorgung mit sozialer und wirtschaftlicher Unterstützung verbindet. Ziel ist es, betroffenen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen und ihre gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.
Die Hauptmission der DAHW ist es, die Gesundheit und das Wohlergehen der Ärmsten der Armen zu verbessern. Sie arbeitet eng mit lokalen Partnerorganisationen, nationalen Gesundheitsprogrammen und internationalen Organisationen zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Werte und Arbeitsweise
Die DAHW legt großen Wert auf Transparenz, Verantwortlichkeit und Respekt vor kulturellen Unterschieden. Ihre Arbeit basiert auf den Prinzipien der Menschenrechte, Inklusion und Partizipation. Die Organisation setzt auf qualifizierte Fachkräfte, darunter Ärzte, Sozialarbeiter und Rehabilitationsexperten, die über umfassende lokale Expertise verfügen.
Nachhaltigkeit und globale Ziele
Die DAHW bekennt sich zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und integriert diese in ihre Arbeit. Sie setzt sich für eine Welt ein, in der niemand an Lepra, Tuberkulose oder anderen armutsbedingten Krankheiten leiden muss.
Initiativen und Programme
Partnerschaften und Netzwerke
Die DAHW ist Teil verschiedener internationaler Netzwerke zur Bekämpfung von NTDs und Tuberkulose, darunter die UN-UNION, das Neglected Tropical Disease NGDO Network und IDDC. Zu ihren wichtigsten Partnern gehören die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Europäische Union (EU), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), UNICEF und der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (GFATM).
Engagement und Spenden
Die DAHW finanziert ihre Arbeit durch Spenden und öffentliche Mittel. Sie ist mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet, das einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern garantiert.