Das macht Schule fördert seit 2006 praxisnahe Projekte an Schulen, um Nachhaltigkeit und Lebenskompetenzen zu stärken. Mit Initiativen wie PC-Spenden und E-Waste-Race unterstützt die gemeinnützige Organisation Schüler und Lehrkräfte in ganz Deutschland.
Das macht Schule ist eine 2006 von Bernd Gebert gegründete Initiative, die durch den Das macht Schule Förderverein e.V. und die Das macht Schule gemeinnützige GmbH getragen wird. Mit Sitz in Hamburg arbeitet das Unternehmen deutschlandweit und ist auf die Förderung von Praxisprojekten an Schulen spezialisiert.
Die Hauptmission von Das macht Schule ist es, Schülerinnen und Schüler auf eine verantwortungsvolle, aktive Lebensführung vorzubereiten. Das Motto "In der Schule fürs Leben lernen" spiegelt den Fokus auf praktische Erfahrungen, nachhaltiges Handeln, Lebenskompetenzen und Selbstwirksamkeit wider. Die Initiative fördert Eigeninitiative, Verantwortung, Gemeinsinn und nachhaltiges Handeln, um junge Menschen zu befähigen, aktiv an der positiven Entwicklung der Gesellschaft teilzuhaben[2][3].
Das macht Schule ist gemeinnützig und finanziert sich durch Stiftungen, Fördermitglieder und Spenden. Die Arbeit des Vereins und der GmbH ist ausschließlich auf die gesellschaftliche Wirkung ausgerichtet und nicht profitorientiert. Die Transparenz der Finanzen wird durch regelmäßige Prüfungen und Berichte nach dem Social Reporting Standard (SRS) gewährleistet[2][3].
Der Gründer Bernd Gebert wurde 2007 von Ashoka als führender Social Entrepreneur ausgezeichnet. Das macht Schule ist Mitglied in verschiedenen Netzwerken, darunter dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland, dem Bundesverband Deutscher Stiftungen und dem Netzwerk Stiftungen und Bildung. Zudem wurde das Unternehmen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Local Heroes 2023 unter den Top 30 nominiert[1][2][3].