Die DBU Digital Business University of Applied Sciences bildet Pioniere für die digitale Wirtschaft aus. Sie bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme mit Fokus auf Digitalkompetenzen und individueller Förderung.
Die DBU Digital Business University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Berlin. Sie wurde 2017 initiiert und im Jahr 2018 gegründet, um Studierende auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vorzubereiten. Die Hochschule erhielt im November 2019 die staatliche Anerkennung durch die Senatskanzlei für Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin[1][2].
Die DBU bietet Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote für Unternehmen an. Diese Programme sind konzeptionell auf die Bedürfnisse der digitalen Wirtschaft ausgerichtet und vermitteln umfangreiche Digitalkompetenzen. Die Hochschule betont ein innovatives Lernkonzept, das sich flexibel an die Bedürfnisse der Studierenden anpasst[2][3].
Die DBU versteht sich als Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter und zielt darauf ab, zukünftige Pioniere und Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft auszubilden. Ein zentraler Wert ist die persönliche Betreuung und individuelle Förderung der Studierenden. Die Hochschule definiert Bildung neu und richtet sich stark nach den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt[1][2].
Es gibt keine spezifischen Informationen über Nachhaltigkeitsziele oder Initiativen der DBU. Der Fokus liegt primär auf der digitalen Vorbereitung ihrer Studierenden und der Unterstützung von Unternehmen bei der Digitalisierung[1][2].
Die DBU kooperierte von Mai 2020 bis November 2023 mit PwC Deutschland. Im Dezember 2023 übernahm das Beratungsunternehmen Kienbaum Consultants International die Hochschule[1]. Die Hochschule legt großen Wert darauf, ihre Studierenden als Teil einer Gemeinschaft zu betrachten und bietet ein flexibles Lernumfeld, das sich an das digitale Zeitalter anpasst[2][3].