Die Delme-Werkstätten gemeinnützige GmbH fördert Inklusion und Nachhaltigkeit in der Region. Mit über 450 Mitarbeitenden bieten sie Menschen mit Behinderung berufliche Bildung und Arbeit in vielfältigen Bereichen. Ihr Engagement für Vielfalt und soziale Integration macht sie zu einem bedeutenden Arbeitgeber.
Die Delme-Werkstätten sind ein gemeinnütziger Werkstättenverbund mit Sitz in den Landkreisen Diepholz und Oldenburg sowie der Stadt Delmenhorst. Gegründet im Jahr 1975, bieten sie heute an 16 Standorten vielfältige Dienstleistungen und Produktionsbereiche für Menschen mit Behinderung an[1][5].
Die Mission der Delme-Werkstätten besteht darin, Teilhabe an Arbeit und gesellschaftlichem Leben zu ermöglichen. Sie legen großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, indem sie Menschen für Menschen arbeiten und sich der regionalen Verwurzelung verpflichtet fühlen[1][3].
Als nachhaltiges Unternehmen fördern die Delme-Werkstätten ein ausgewogenes Arbeits- und Privatleben ihrer Mitarbeiter. Sie bieten Programme zur gesunden Lebensführung, Sport und Weiterbildung an, um die Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitenden auszudrücken[1]. Offenheit für Quereinsteiger und die Förderung von Vielfalt sind weitere wichtige Aspekte ihrer Unternehmenskultur[1].
Die Delme-Werkstätten sind nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein wichtiger Teil der lokalen Gemeinschaft. Mit etwa 450 Mitarbeitenden und 1.400 Menschen in Beschäftigung und Begleitung tragen sie maßgeblich zur sozialen Integration bei[1].