

Der Senator für Kinder und Bildung gestaltet Bremens Bildungslandschaft. Er bietet vielfältige Chancen in Schulen, beruflicher Bildung und Verwaltung. Werde Teil eines Teams, das Bildung zukunftsorientiert gestaltet!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Der Senator für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen ist die oberste Landesbehörde, die das Bildungswesen in Bremen gestaltet und verantwortet. Das umfassende Bildungsangebot der Behörde umfasst allgemeinbildende Schulen, berufliche Bildung und vielfältige Unterstützungsmaßnahmen, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen optimale Bildungs- und Entwicklungschancen zu bieten. Das Bildungssystem in Bremen zeichnet sich durch ein Zwei-Säulen-Schulsystem aus, das sowohl Oberschulen als auch Gymnasien umfasst, die jeweils alle allgemeinbildenden Abschlüsse vom Berufsbildungsreife bis zum Abitur ermöglichen. Dabei steht die Verbindung von Leistungsorientierung und gemeinsamem Lernen im Mittelpunkt, unterstützt durch inklusive Ansätze und Digitalisierung, um allen Schüler:innen einen höchstmöglichen Bildungsabschluss zu ermöglichen[2][7].
Ein zentrales Anliegen ist die nachhaltige berufliche Orientierung und Integration junger Menschen in Ausbildung und Studium. Durch fest verankerte Konzepte zur Beruflichen Orientierung ab der 7. Jahrgangsstufe, Kooperationen mit Wirtschaft, Kammern und öffentlichen Institutionen sowie die Gründung der Jugendberufsagentur werden individuelle Potenziale systematisch gefördert und Übergänge in den Ausbildungsmarkt aktiv gestaltet[5][6]. Das berufsbildende System zeichnet sich zudem durch hohe Durchlässigkeit aus, sodass vielfältige Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten werden, um den Fachkräftebedarf der Region langfristig zu sichern[7][9].
Die Mission der Bildungsbehörde basiert auf dem Prinzip, allen Menschen in Bremen und Umgebung passgenaue Bildungsangebote bereitzustellen und durch kontinuierliche Weiterentwicklung, fachliche Expertise und innovative Methoden Lösungen für individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen zu schaffen. Wertschätzung, Respekt und das Miteinander auf Augenhöhe sind fundamentale Werte, die das Handeln prägen. Die Behörde sieht sich als unabhängiges Kompetenzzentrum für sprachliche und fachliche Qualifizierung, das mit Leidenschaft am Menschen arbeitet und die Qualität vor allem im Zwischenmenschlichen entwickelt[1].
Nachhaltigkeit kommt insbesondere in den Kooperationen und Projekten zur Förderung von Chancengleichheit und sozialer Integration zum Ausdruck. So werden beispielsweise besondere Förderprogramme für benachteiligte Jugendliche, Mütter oder Menschen mit Behinderungen angeboten, die den Zugang zu Bildung und Arbeitswelt erleichtern und auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereiten[4]. Die Ausrichtung folgt dabei auch inklusiven Prinzipien und achtet Diversity Management, um Diskriminierung vorzubeugen und gleichberechtigte Teilhabe aller sicherzustellen[3].
Insgesamt verfolgt der Senator für Kinder und Bildung das Ziel, mit einem bedarfsgerechten, qualitativ hochwertigen und zukunftsorientierten Bildungsangebot die individuelle Entwicklung zu fördern, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Bremen als Bildungsstandort nachhaltig zu positionieren. Durch die enge Vernetzung von Schule, Berufsbildung, Wirtschaft und sozialer Infrastruktur entstehen vielfältige Bildungslandschaften, die allen Bürgerinnen und Bürgern lebenslanges Lernen und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.