DESWOS e.V. engagiert sich seit 1969 für menschenwürdige Wohn- und Lebensbedingungen in Entwicklungsländern. Durch integrierte Projekte fördert die Organisation Wohnraum, Bildung und wirtschaftliche Existenzsicherung. Über 600 Mitglieder unterstützen die nachhaltige Entwicklung und soziale Einbindung.
Die DESWOS (Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.) ist ein konfessionell und politisch unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der seit 1969 engagiert daran arbeitet, Wohnungsnot und Armut in Entwicklungsländern zu bekämpfen. Gegründet von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen und deren Verbänden, hat die DESWOS den klaren Auftrag, durch Hilfe zur Selbsthilfe den ärmsten Schichten der Bevölkerung im globalen Süden zu helfen.
Die DESWOS konzentriert sich auf integrierte Projekte, die neben dem Bau von Wohnraum auch die Schaffung von Einkommensmöglichkeiten, die Ausbildung in nachgefragten Berufen, die Verbesserung des Hygiene- und Gesundheitswesens sowie die Errichtung sozialer Einrichtungen umfassen. Zu den zentralen Aktivitäten gehören:
Die Hauptmission der DESWOS ist es, menschenwürdige Wohn- und Lebensbedingungen zu schaffen, die als Grundlage für die Überwindung von Armut dienen. Die Organisation ist überzeugt, dass Wohnraum nicht nur Schutz vor dem Klimawandel und Naturkatastrophen bietet, sondern auch Würde, Sicherheit und ein Miteinander ermöglicht – elementare Menschenrechte, die für alle Menschen unverzichtbar sind[1][3].
Die DESWOS setzt sich intensiv für nachhaltige Entwicklung ein. Hierzu gehören:
Die DESWOS wird von über 600 Wohnungsunternehmen und zahlreichen privaten Mitgliedern getragen, die größtenteils der deutschen Wohnungswirtschaft zuzurechnen sind. Diese Mitglieder finanzieren die Arbeit der DESWOS durch Beiträge und zusätzliche Spenden, die direkt in die Projektarbeit fließen. Die Organisation trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), was ihre Transparenz und Effizienz unterstreicht[2][3][5].
Durch ihre langjährige Arbeit hat die DESWOS bereits etwa 37.000 Gebäude in Asien, Afrika und Südamerika errichtet und rund 250.000 Menschen direkt unterstützt. Mit einem Gesamtbudget von über 61 Millionen Euro in mehr als 410 Projekten in über 50 Partnerländern setzt die DESWOS kontinuierlich Maßstäbe in der Entwicklungshilfe[5].