Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ist der Spitzenverband der Unfallversicherungsträger in Deutschland. Sie fokussiert sich auf Prävention, Rehabilitation und Entschädigung, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu fördern.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand in Deutschland. Der Verband hat seinen Sitz in Berlin und eine weitere Geschäftsstelle in Sankt Augustin.
Die DGUV konzentriert sich auf drei zentrale Aufgaben:
Die DGUV vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und fördert deren Aufgaben zum Wohl der Versicherten und Unternehmen. Sie wirkt als Schnittstelle zwischen Politik, nationalen und internationalen Institutionen sowie Sozialpartnern[1].
Die DGUV bietet umfassende Unterstützung in den Bereichen:
Die DGUV setzt sich für nachhaltige Verbesserungen im Arbeitsschutz ein, indem sie kontinuierlich ihre Vorschriften und Regeln aktualisiert und Unternehmen bei der Umsetzung unterstützt. Durch die Förderung von Präventionsmaßnahmen und die Unterstützung bei der Rehabilitation trägt die DGUV zur langfristigen Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer bei[5].
Die DGUV legt großen Wert auf paritätische Entscheidungsprozesse und Zusammenarbeit. Ihre Organe, wie die Mitgliederversammlung und der Vorstand, sind paritätisch besetzt, um die Interessen aller Beteiligten gerecht zu vertreten[1].