Die Deutsche Herzstiftung e.V. ist die größte unabhängige Patientenorganisation für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland. Sie informiert, fördert Forschung und bietet medizinischen Rat. Ihr Ziel ist die Aufklärung und Prävention von Herzkrankheiten für eine bessere Lebensqualität.
Die Deutsche Herzstiftung e.V. ist die größte, gemeinnützige und unabhängige Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland. Gegründet im Jahr 1979, zählt die Organisation heute über 87.000 Mitglieder, darunter auch 1.700 Eltern herzkranker Kinder[2][3][5].
Die Hauptmission der Deutschen Herzstiftung ist es, Herzpatienten und Interessierte unabhängig und umfassend über Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuklären und die patientennahe Forschung zu fördern. Die Organisation setzt sich für einen deutlichen Rückgang von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein und arbeitet darauf hin, dass weniger Menschen wegen einer Herzkrankheit sterben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vorbeugung bereits im Kindesalter, um Herzkrankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen[3][5].
Die Deutsche Herzstiftung arbeitet unabhängig von wirtschaftlichen Interessen und erhält keine staatliche Förderung. Sie finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Vermächtnissen, was ihre Unabhängigkeit und Integrität sicherstellt[5].