Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) in Berlin bietet praxisnahe Studiengänge in Gesundheit und Sport. Mit einem semi-virtuellen Konzept und kooperativen Studiengängen fördert sie individuelle Entwicklung und berufliche Integration. Staatlich anerkannt, setzt die DHGS auf Nachhaltigkeit und Inklusion.
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) ist eine der größten privaten Hochschulen in Berlin, mit über 2.700 Studierenden. Mit Standorten in Berlin, Unna, Ismaning, Frankfurt, Mannheim, Stuttgart und Hamburg bietet die DHGS ein umfassendes und spezialisiertes Studienangebot in den Bereichen Gesundheit und Sport.
Die DHGS stellt den Menschen und seine Umwelt in den Fokus ihres Handelns. Seit über 15 Jahren widmet sich die Hochschule den Themen mentale Gesundheit, gesunde Umwelt, körperliche Fitness, sportliche Höchstleistungen, medizinische Dienstleistungen und die Vermittlung medizinischen Fachwissens. Die DHGS setzt auf kleine Studiengruppen und ein semi-virtuelles Konzept, das Individualität und Flexibilität mit persönlichem Austausch und intensiver Gruppenarbeit verbindet[3].
Die DHGS ist staatlich anerkannt und sowohl institutionell als auch system-akkreditiert. Die Abschlüsse der Hochschule sind damit gleichwertig zu Abschlüssen staatlicher Hochschulen und bieten internationale Anschlussmöglichkeiten[2][3].
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport bietet eine umfassende und praxisnahe Bildung, die auf die Bedürfnisse des modernen Arbeitsmarktes abgestimmt ist, und setzt sich für eine nachhaltige und gesunde Zukunft ein. Mit ihrem einzigartigen Studienformat und dem Fokus auf Individualität und Flexibilität ist die DHGS ein attraktiver Bildungspartner für alle, die in den Bereichen Gesundheit und Sport karriereorientiert studieren möchten.