

Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e.V.
Die Deutsche Rheuma-Liga NRW ist eine starke Patientenorganisation für Menschen mit Rheuma. Sie bietet Beratung, Unterstützung und fördert die Selbsthilfe. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Versorgung von Rheumapatienten mit!
Die Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e.V. ist eine bedeutende Patientenorganisation und Selbsthilfegemeinschaft für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen in NRW. Mit rund 30.000 Mitgliedern und 94 lokalen Standorten gehört sie zu den größten Gesundheits-Selbsthilfeverbänden in der Region[5]. Die Organisation engagiert sich umfassend für die Beratung, Unterstützung und Information von Betroffenen, ihren Angehörigen und dem sozialen Umfeld. Hierbei wirken rund 500 ehrenamtliche Helfer*innen in den örtlichen Arbeitsgemeinschaften, die von einer hauptamtlichen Geschäftsstelle in Essen begleitet und unterstützt werden[5].
Die Hauptmission der Rheuma-Liga NRW ist es, die Lebensqualität rheumakranker Menschen durch wohnortnahe Versorgung, Selbsthilfe und Interessenvertretung zu verbessern. Sie versteht sich als starke Patientenorganisation, die sowohl medizinische als auch soziale Belange ihrer Mitglieder fördert. Das langjährige Engagement von Betroffenen, Ärzt*innen und Sozialleistungsträgern hat in Nordrhein-Westfalen maßgeblich dazu beigetragen, bedeutende Fortschritte in der Versorgung von Rheumapatienten zu erzielen[2]. Die Organisation setzt dabei auf den Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe und fördert aktiv die Beteiligung der Betroffenen an Therapie, Forschung und gesellschaftlicher Teilhabe.
Zu den zentralen Dienstleistungen und Angeboten zählen umfangreiche Beratungen, Informationsmaterialien, ein Rheuma-Lexikon, ein ärztlicher Telefonservice sowie spezielle Programme für junge Menschen mit Rheuma und Bewegungsangebote, die zur Erhaltung der Mobilität beitragen[1]. Über die reine Patientenbetreuung hinaus unterstützt die Rheuma-Liga NRW auch Forschungsprojekte zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen und wirkt als Interessenvertretung auf politischer sowie gesellschaftlicher Ebene.
Die Werte der Organisation sind geprägt von Solidarität, Selbstbestimmung und demokratischer Teilhabe, wie auch ihr Engagement für gesellschaftspolitische Themen zeigt. Beispielsweise ruft sie ihre Mitglieder zur Wahlbeteiligung auf, um demokratische Prozesse zu stärken und Ausgrenzung sowie Hetze entgegenzuwirken[1].
Im Bereich Nachhaltigkeit verfolgt die Deutsche Rheuma-Liga NRW das Ziel, ihre Angebote dauerhaft und flächendeckend zu gewährleisten, um die Versorgung rheumakranker Menschen langfristig zu sichern. Dabei stehen der Erhalt und Ausbau von lokalen Strukturen, ehrenamtlichem Engagement und eine enge Vernetzung aller Akteure im Mittelpunkt.
Insgesamt ist die Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e.V. eine engagierte und kompetente Organisation, die mit ihrem ganzheitlichen Ansatz Patienten unterstützt, wissenschaftlichen Fortschritt fördert und sich für eine inklusive Gesellschaft ohne Barrieren einsetzt.