Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) ist Deutschlands einzige Universität, die sich auf Sportwissenschaft spezialisiert hat. Sie bietet exzellente akademische Ausbildung, innovative Forschung und praxisnahe Kooperationen, um gesellschaftliche Herausforderungen im Sport zu meistern.
Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) ist die einzige Universität in Deutschland, die sich vollständig auf das Fachgebiet Sport und Bewegung spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1947 als Rechtsnachfolgerin der Deutschen Hochschule für Leibesübungen, hat sich die DSHS zu einem international renommierten Zentrum für sportwissenschaftliche Forschung und Lehre entwickelt.
Die Mission der DSHS besteht darin, durch exzellente Lehre und Forschung die Sportwissenschaft voranzutreiben und praxisorientierte Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Die Werte der DSHS spiegeln sich im Hochschulemblem wider, das die Prinzipien des Starken, des Wahren, des Guten und des Schönen symbolisiert.
Die DSHS legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und integriert diese in ihre Forschung und Lehre. Ein Beispiel hierfür ist das Zentrum für nachhaltige Sportentwicklung, das sich mit den langfristigen Auswirkungen des Sports auf die Umwelt und die Gesellschaft beschäftigt. Zudem fördert die DSHS durch die Vergabe von Deutschlandstipendien begabte Studierende und unterstützt so die Entwicklung qualifizierten Personals.
Die DSHS ist nicht nur ein Ort der akademischen Ausbildung, sondern auch ein Motor für Innovationen im Bereich Sport und Bewegung. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen trägt sie dazu bei, die gesellschaftliche Relevanz des Sports zu stärken und gleichzeitig wissenschaftliche Exzellenz zu verfolgen.