Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) koordiniert bundesweit Organspenden. Sie unterstützt Krankenhäuser und Transplantationszentren, um Organspenden effizient und sicher durchzuführen. Die DSO fördert die Organspende und setzt sich für mehr Transplantationen ein.
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) ist eine bundesweite Koordinierungsstelle für die Organspende in Deutschland. Gegründet am 7. Oktober 1984, übernimmt sie eine zentrale Rolle im Organspendeprozess und koordiniert alle Schritte der Organspende, von der Meldung eines potenziellen Organspenders bis zur Transplantation in einem der Transplantationszentren.
Die Hauptmission der DSO besteht darin, den Prozess der Organspende zu koordinieren und zu unterstützen, um die Zahl der Organspenden und Transplantationen zu erhöhen. Sie arbeitet eng mit Krankenhäusern und Transplantationszentren zusammen, um sicherzustellen, dass Organspenden effizient und sicher durchgeführt werden können. Die DSO legt großen Wert auf die Sicherheit und Qualität der Organspende sowie auf die sensiblen Abläufe in der Akutsituation Organspende.
Die DSO ist bestrebt, die Organspende und Transplantation kontinuierlich zu verbessern und zu fördern. Sie beteiligt sich an nationalen und internationalen Projekten zur Förderung der Transplantationsmedizin und arbeitet an der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Organspende. Der Tag der Organspende ist ein wichtiger Teil dieser Bemühungen, um auf das Thema aufmerksam zu machen und die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen. Zudem veröffentlicht die DSO regelmäßig aktuelle Zahlen und Entwicklungen im Bereich der Organspende und Transplantation, um Transparenz und Fortschritt zu dokumentieren.
Die Finanzierung der DSO erfolgt durch ein jährlich verhandeltes Budget mit den Auftraggebern, darunter der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Bundesärztekammer. Der Stiftungsrat überwacht die Tätigkeit des Vorstandes und stellt sicher, dass die DSO ihre Aufgaben effektiv und verantwortungsvoll erfüllt.