Der Deutsche Naturschutzring (DNR) ist der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen. Mit knapp 100 Mitgliedsorganisationen setzt sich der DNR für den Schutz der biologischen Vielfalt, Klimaschutz und nachhaltige Ressourcenpolitik ein.
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) ist der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen. Gegründet im Jahr 1950, hat der DNR heute knapp 100 Mitgliedsorganisationen, die zusammen mehr als 11 Millionen Menschen in Deutschland erreichen.
Die Hauptmission des DNR ist es, den Schutz der biologischen Vielfalt, Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Klimaschutz zu fördern. Der Verband setzt sich für eine vielfältige, weltoffene und tolerante Zivilgesellschaft ein und positioniert sich gegen Rechtsextremismus und für eine starke Demokratie[3].
Der Deutsche Naturschutzring ist ein zentraler Akteur im deutschen und europäischen Umweltschutz und setzt sich mit seiner umfassenden Arbeit und seinen vielfältigen Mitgliedsorganisationen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft ein.