Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) fördert Inklusion durch barrierefreie Literatur und Medien für Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen. Es bietet eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen, um den Zugang zu Bildung und Information zu erleichtern.
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen, kurz dzb lesen, ist ein vorrangiges Produktionszentrum und Dienstleister für barrierefreie Literatur und Medien. Es ist ein Staatsbetrieb des Freistaates Sachsen und dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zugeordnet.
Die Hauptmission von dzb lesen ist es, Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen den Zugang zu Bildungs-, Informations- und Unterhaltungsliteratur zu ermöglichen. Das Zentrum setzt sich für Inklusion und Barrierefreiheit im Alltag ein und fördert die Teilhabe dieser Gruppen an der Gesellschaft. Die Werte des Unternehmens basieren auf der Bereitstellung von vielfältigen und zugänglichen Medien, um die Leselust und das Lernvermögen dieser Menschen zu unterstützen[1][4].
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen ist somit ein zentraler Akteur in der Förderung von Inklusion und Barrierefreiheit im Bereich der Literatur und Kommunikation. Durch seine umfassenden Dienstleistungen und Produkte trägt es wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen bei.