Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein gefördertes Forschungsinstitut, das anwendungsorientierte empirische Forschung im Hochschul- und Wissenschaftssystem betreibt. Es unterstützt Politik und Hochschulen mit Datenanalysen und forschungsbasierten Dienstleistungen.
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut, das sich als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung positioniert. Mit Hauptsitz in Hannover und zusätzlichen Außenstellen in Leipzig und Berlin, betreibt das DZHW anwendungsorientierte empirische Forschung im Bereich des Hochschul- und Wissenschaftssystems.
Die Hauptmission des DZHW besteht darin, theoriegeleitete und praxisbezogene Forschung durchzuführen, um wichtige Informationen für eine umfassende und nachhaltige evidenzbasierte Hochschul- und Bildungspolitik bereitzustellen. Das Zentrum versteht sich als Partner und Dienstleister der Wissenschaft sowie der Wissenschaftspolitik und bringt die Ergebnisse seiner Forschung in den wissenschaftlichen Diskurs ein[1][2].
Das DZHW spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Optimierung des Hochschul- und Wissenschaftssystems, indem es durch seine Forschung und Dienstleistungen eine fundierte Grundlage für politische und pädagogische Entscheidungen bereitstellt.