Das Dezernat Zukunft ist ein überparteilicher Thinktank in Berlin, der innovative Ansätze für Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik entwickelt. Mit Fokus auf Demokratie, Menschenwürde und Nachhaltigkeit fördert es die öffentliche Debatte und unterstützt die Bildung politischer Meinungen.
Das Dezernat Zukunft ist ein überparteilicher Thinktank mit Sitz in Berlin, dessen Ziel es ist, Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik verständlich zu erklären, einzuordnen und neu zu denken. Als gemeinnütziger Verein arbeitet das Dezernat Zukunft unabhängig von politischen Parteien und konzentriert sich auf die Entwicklung von Denk- und Lösungsansätzen, die politische Entscheidungsträger, die Presse, Wissenschaftler und Nachwuchsdenker ansprechen.
Die Hauptmission des Dezernat Zukunft besteht darin, zur öffentlichen Debatte beizutragen und Menschen bei der Bildung ihrer politischen Meinung zu unterstützen. Dies geschieht unter der Leitung der Kernwerte Demokratie, Menschenwürde und breit verteilter Wohlstand. Das Dezernat Zukunft betont, dass menschliche Entfaltung und nicht Gewinn-, Kapital- oder Wachstumsmaximierung im Mittelpunkt der Gesellschaft stehen sollten. Zudem muss alles Wirtschaften im Einklang mit den planetaren Grenzen erfolgen, und technokratische Institutionen und Märkte dienen als nützliche Werkzeuge der sozialen Organisation, mit der Demokratie als oberstes Organisationsprinzip[1][2][5].
Das Dezernat Zukunft bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, um seine Ziele zu erreichen:
Das Dezernat Zukunft legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Es arbeitet an Projekten und Publikationen, die die Integration klimatischer Belange in alle Bereiche der Wirtschafts- und Finanzpolitik fördern. Beispiele hierfür sind Analysen zur grünen Industriepolitik und zur Rolle des Staates in der Beschleunigung der grünen Transformation. Zudem werden Vorschläge entwickelt, um die Schuldenbremse in einer Weise umzusetzen, die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit berücksichtigt[1][2].
Das Team des Dezernat Zukunft besteht aus erfahrenen Ökonomen, Politikwissenschaftlern und Experten in den Bereichen Klima- und Industriepolitik. Zu den Schlüsselpersonen gehören Janek Steitz als Direktor, Dr. Maximilian Paleschke als Mitglied des Vorstands und weitere Fachkräfte, die in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftspolitik tätig sind[1].
Das Dezernat Zukunft bietet eine dynamische und innovative Plattform, um die Zukunft der Wirtschaftspolitik zu gestalten und eine gerechte, nachhaltige und demokratische Gesellschaft zu fördern. Durch seine Arbeit trägt es dazu bei, dass wirtschaftspolitische Entscheidungen auf fundierten Analysen und ethischen Grundsätzen basieren.