Das DGB-Bildungswerk fördert Weiterbildung und soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Es bietet umfassende Bildungsangebote, qualifiziert Betriebsräte und setzt sich für Chancengleichheit sowie eine inklusive Arbeitswelt ein. Engagiert in politischer Bildung und gesellschaftlicher Transformation.
Das DGB-Bildungswerk, die bundesweite Weiterbildungsorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), ist ein zentraler Akteur in der Förderung von Weiterbildung, politischer Bildung und gewerkschaftlicher Qualifizierung in Deutschland.
Die Hauptmission des DGB-Bildungswerks ist es, die Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit in der Arbeitswelt zu fördern. Es setzt sich für ein Recht auf Weiterbildung für alle ein, unabhängig von der Zustimmung des Arbeitgebers oder staatlicher Institutionen. Die Organisation fordert kluge Rahmenbedingungen, die genügend Zeit, gleichen Zugang und ausreichende finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen sicherstellen[1].
Das DGB-Bildungswerk spielt eine zentrale Rolle in der Förderung von Weiterbildung und sozialer Gerechtigkeit in Deutschland, indem es umfassende Bildungsangebote bereitstellt, die Chancengleichheit fördert und sich für eine nachhaltige und inklusive Arbeitswelt einsetzt.