

Die DGBB ist ein führendes Unternehmen für berufliche Weiterbildung in der DACH-Region. Sie bietet innovative, flexible und praxisnahe Bildungsangebote mit Fokus auf Qualität, Praxisnähe und Nachhaltigkeit.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung (DGBB) mbH ist ein führendes Unternehmen in der beruflichen Weiterbildung in den DACH-Regionen, das sich auf innovative, flexible und praxisnahe Bildungsangebote spezialisiert hat[1][2]. Mit ihrem eigenen Weiterbildungskonzept Flexuc@te kombiniert die DGBB moderne internet- und multimediabasierte Didaktik mit einer zeitlich höchst flexiblen Lernstruktur, die optimal auf die Bedürfnisse berufstätiger Menschen zugeschnitten ist[2][3].
Das Unternehmen betreibt drei Fachakademien – die Deutsche Hotelakademie (DHA), die Deutsche Sportakademie und die ALH-Akademie –, die in ihren jeweiligen Branchen praxisnahes Fachwissen im Rahmen staatlich zugelassener Fernstudiengänge vermitteln. Die persönliche Betreuung durch erfahrene Fachtutoren über die gesamte Studienzeit stellt sicher, dass die Lernenden bestmöglich unterstützt werden und eine gezielte Karriereentwicklung gefördert wird[3][6].
Die Mission der DGBB ist es, Bildung nahbar zu machen und eine Brücke zwischen Qualifikation und Arbeitsmarkt zu schlagen, um die Beschäftigungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern[1][3]. Dabei legt das Unternehmen hohen Wert auf maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen für Unternehmen durch Web Based Trainings, Seminare und Inhouse-Schulungen, welche die spezifischen Anforderungen der Branchen adressieren[2]. Persönliche Ansprechpartner gewährleisten individuelle Beratung und langfristigen Lernerfolg[2][4].
Im Zentrum der Unternehmenswerte stehen Qualität, Praxisnähe, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Die DGBB fördert lebenslanges Lernen als Schlüssel für beruflichen Erfolg in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt[1]. Zudem engagiert sich das Unternehmen für nachhaltige Bildungsprogramme, die sowohl kostengünstig als auch ressourcenschonend gestaltet sind. So unterstützt die Nutzung digitaler Lernplattformen nicht nur die Flexibilität der Teilnehmer, sondern auch ökologische Nachhaltigkeitsziele durch Reduktion des Reise- und Papieraufwands.
Zusammenfassend verbindet die DGBB hohe didaktische Expertise mit technologischer Innovation, um Erwachsenenbildung effizient und praxisrelevant zu gestalten und damit eine nachhaltige Qualifizierung der Arbeitskräfte in der Region sicherzustellen. Die umfassende Partnerschaft mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen garantiert stets aktuelle und marktrelevante Weiterbildungsinhalte[1][2][3].