

Die Diakoniestiftung Alt-Hamburg bietet Jobs in 10 Hamburger Alten- und Pflegeeinrichtungen. Sie steht für christliche Werte, gute Arbeitsbedingungen (KTD, Altersvorsorge, HVV) und individuelle Förderung.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Diakoniestiftung Alt-Hamburg ist eine evangelische Stiftung bürgerlichen Rechts, die seit 1995 als verlässliches Dach für zehn stationäre Alten- und Pflegeeinrichtungen im gesamten Hamburger Stadtgebiet dient. Als gemeinnützige Organisation steht der Mensch im Mittelpunkt ihres Handelns. Die Stiftung bietet stationäre Pflege und Kurzzeitpflege für ältere und pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade an. Einige Einrichtungen bieten zusätzlich betreutes Wohnen an, wobei das Ev. Altenwohnheim Billwerder Bucht ein hamburgweit einzigartiges Konzept verfolgt: Hier kann aus einem Apartment des Betreuten Wohnens eine Pflegewohnung werden, ohne dass ein Umzug erforderlich ist.
Die Mission der Diakoniestiftung ist es, pflegebedürftigen alten Menschen ein Zuhause, Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Die Arbeit der Stiftung basiert auf christlichen Werten wie Freiheit, Verantwortung und Vergebung. In den Einrichtungen wird ein Leben und Arbeiten in Gemeinschaft gelebt, in dem Bewohner, Angehörige, Mitarbeitende und Ehrenamtliche sich gegenseitig unterstützen.
Die Stiftung versteht sich als solides Fundament und Rahmen für die einzelnen Häuser, die sich in ihrer Ausrichtung und ihrem fachlichen Profil unterscheiden. Die Einrichtungen bewahren ihre Einbindung in die Kirchengemeinden und nutzen gleichzeitig die Vorteile der kollegialen Zusammenarbeit unter dem Dach der Stiftung. Die Stiftung unterstützt die Einrichtungen durch eine effiziente Geschäftsführung und ein Netzwerk aus Kompetenzen.
Die Diakoniestiftung Alt-Hamburg legt großen Wert auf gute Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden. Sie bietet überdurchschnittliche Gehälter nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD), zusätzliche Altersvorsorge, die HVV-Proficard/Deutschlandticket und viele weitere Vorteile. Die Stiftung fördert die individuelle Entfaltung ihrer Mitarbeitenden durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie, obwohl konkrete Ziele und Initiativen in den bereitgestellten Informationen nicht explizit genannt werden. Als diakonische Einrichtung ist die Stiftung jedoch dem Gemeinwohl verpflichtet und setzt sich für eine menschenwürdige Pflege und Betreuung ein. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität der Pflege, den guten Arbeitsbedingungen und dem respektvollen Umgang mit Bewohnern und Mitarbeitenden wider. Die Stiftung investiert ihre Einnahmen in die Mitarbeitenden und die Ausstattung der Einrichtungen, anstatt Gewinne zu maximieren.