Die Diakonie Fürstenfeldbruck engagiert sich für Menschen in Not und fördert soziale Gerechtigkeit. Als attraktiver Arbeitgeber bietet sie vielfältige soziale Dienstleistungen, tarifliche Sicherheit und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in einer familienfreundlichen Umgebung.
Die Diakonie Fürstenfeldbruck ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Dienstes der evangelischen Kirchen in Deutschland. Sie versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und engagiert sich für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind.
Die Diakonie bietet eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen an, die sich auf verschiedene Altersgruppen und Bedürfnisse konzentrieren. Zu den wichtigsten Angeboten gehören:
Die Hauptmission der Diakonie besteht darin, Menschen in Not zu helfen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Sie legt großen Wert auf Nächstenliebe, Familienfreundlichkeit und soziale Verantwortung. Die Diakonie strebt danach, ein attraktiver und sicherer Arbeitgeber zu sein, der sich durch tarifliche Sicherheit und zusätzliche Sozialleistungen auszeichnet.
Die Diakonie Fürstenfeldbruck ist bestrebt, ihre sozialen Dienstleistungen nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Sie hat das Familiengütesiegel erhalten, was ihre Bemühungen um eine familienfreundliche Arbeitsumgebung unterstreicht. Zudem bietet sie umfassende Fort- und Weiterbildungsprogramme für ihre Mitarbeiter an, um deren fachliche und persönliche Entwicklung zu fördern. Die Diakonie setzt sich auch für die soziale Integration und ein, indem sie Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe unterstützt.
Die Diakonie Fürstenfeldbruck ist ein gemeinnütziger Träger, der sich ausschließlich unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecken widmet. Durch ihre Arbeit trägt sie maßgeblich zur sozialen Stabilität und zum Wohlergehen der Menschen in der Region bei.