Das Diakonische Werk Vlotho: Hier finden Sie Jobs mit Sinn! Engagieren Sie sich mit Herz und Kompetenz in der Pflege, Beratung und Betreuung. Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Vlotho e.V. ist eine etablierte soziale Einrichtung, die seit 1999 im Auftrag der evangelischen Kirche vielfältige Dienstleistungen im Bereich der ambulanten Alten- und Krankenpflege sowie sozialdiakonischer Beratung anbietet. Als eingetragener Verein, dem die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Vlotho und die Kirchengemeinde Bergkirchen angehören, ist es Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen und damit Teil des bundesweiten Spitzenverbands der Evangelischen Freien Wohlfahrtspflege. Rund 300 engagierte Mitarbeitende setzen sich mit hoher fachlicher Kompetenz und christlicher Nächstenliebe für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen ein – darunter Alte, Hilfsbedürftige, Suchtkranke, Menschen in Trauer, Familien mit Erziehungsproblemen und Personen in finanzieller Not[1][2].
Die Hauptmission des Vereins ist es, bedarfsgerechte soziale Unterstützung und Betreuung in der Region anzubieten, die geprägt ist von Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und christlichem Auftrag. Das Leitbild orientiert sich an der biblischen Wertegrundlage („Ihr seid das Licht für die Welt“ – Mt. 5,14) und strebt eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Dienstleistungen unter Einhaltung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an. Dabei nimmt das Werk auch aktiv Einfluss auf politische Entscheidungen, um die Rahmenbedingungen sozialer Arbeit zu verbessern und den gesellschaftlichen Auftrag bestmöglich zu erfüllen[1].
Das Angebot des Diakonischen Werks umfasst Beratung, Pflege, Betreuung, Therapie und Gesundheitsförderung mit dem Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen individuell zu unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Die professionelle und zugleich herzliche Ausführung der Dienste ist dabei ein Grundpfeiler des Selbstverständnisses, wobei der Verein ein bekanntes und anerkanntes Gesicht im regionalen sozialen Dienstleistungsmarkt ist[1][2].
Nachhaltigkeitsziele und gezielte Initiativen im klassischen Umwelt- oder Klimaschutz werden auf der Webseite und in den verfügbaren Informationen nicht explizit beschrieben. Allerdings ist die Diakonie traditionell in sozialer Nachhaltigkeit verankert, indem sie langfristig solidarische Hilfe, soziale Gerechtigkeit und Stärkung von Gemeinschaft fördert. Das Engagement für verantwortungsvolles Wirtschaften im Rahmen gegebener Ressourcen und die Erhaltung von Verwaltungseffizienz sind ebenfalls Teil der Stiftungsarbeit des Kirchenkreises, die mit den diakonischen Einrichtungen verknüpft ist[3].
Insgesamt steht das Diakonische Werk im Kirchenkreis Vlotho e.V. für ein soziales Netzwerk aus professioneller Pflege und Beratung auf christlicher Grundlage, das sich durch Kompetenz, Herzlichkeit und regionale Verwurzelung auszeichnet und Menschen dabei unterstützt, trotz persönlicher Herausforderungen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu führen[1][2].