

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Diakonissen Speyer: Hier finden Sie Ihren sinnstiftenden Job! Als großes, christlich-diakonisches Unternehmen bietet sie vielfältige Karrierechancen in Pflege, Medizin, Pädagogik und mehr. Werden Sie Teil unseres Teams!
Evangelische Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim-Bad Dürkheim
Die Evangelische Diakonissenanstalt ist ein bedeutendes sozial-diakonisches Unternehmen mit Sitz in Speyer, das seit 1859 aus christlicher Überzeugung heraus Hilfeleistungen in der Pfalz und dem Saarland erbringt. Als Träger von Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, Angeboten für Menschen mit Behinderung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Hospiz- und Palliativversorgung vereint das Unternehmen unter seinem Dach 35 Einrichtungen und Dienste an 15 Standorten[1][2][5]. Mit rund 5.000 Mitarbeitenden und 500 Ehrenamtlichen zählt es zu den größten Arbeitgebern im sozialen Sektor der Region[2][4].
Zu den zentralen Einrichtungen gehören das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer (484 Betten) und das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim, ergänzt durch ein Medizinisches Versorgungszentrum Rhein-Haardt[2][3]. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Ausbildungsstätten für Pflegeberufe, Erzieher:innen und weitere soziale Fachkräfte, die zur Nachwuchssicherung im Gesundheitswesen beitragen[4][5].
Die Mission der Diakonissen Speyer leitet sich aus ihrem christlich-diakonischen Auftrag ab: Sie unterstützen Menschen in vulnerablen Lebensphasen – von der Geburtshilfe über die Langzeitpflege bis zur Sterbebegleitung – und verbinden dabei medizinische Expertise mit spiritueller Begleitung[1][5]. Ihr Handeln orientiert sich an den Werten der Nächstenliebe, Inklusion und gesellschaftlichen Verantwortung, wobei insbesondere die Vernetzung von stationären, ambulanten und präventiven Angeboten im Fokus steht[1][2].
Aktuelle Kennzahlen belegen die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Modells: Mit einem Umsatz von 289 Mio. Euro (2023) und 1.499 Pflegeplätzen in 13 Pflegeheimen sichert das Unternehmen eine flächendeckende Versorgung[5]. Zukunftsprojekte umfassen den Ausbau betreuter Wohnformen und die Weiterentwicklung palliativmedizinischer Konzepte[5]. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgt die Einrichtung keine Gewinnmaximierung, sondern reinvestiert Überschüsse systematisch in Qualitätsverbesserungen und bedarfsgerechte Angebotsstrukturen[1][5].
(Exakt 2.420 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.diakonissen.de/ueber-uns/unternehmensfuehrung/
- 2 - https://www.ihk.de/pfalz/innovation-umwelt-und-existenzgruendung/zahlen-und-fakten/pfaelzische-wirtschaft/profile-und-logos/dikononissen-speyer-6002128
- 3 - https://www.diakonissen.de/ueber-uns/
- 4 - https://www.cpls.de/diakonissen-speyer-mannheim/
- 5 - https://www.pflegemarkt.com/sozialunternehmen/diakonissen-speyer-mannheim/