Die Brücke Südwestfalen gGmbH bietet ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderungen und Senioren. Mit einem Fokus auf Inklusion, Individualität und Selbstbestimmung fördert das Unternehmen ein selbstbestimmtes Leben durch unterstütztes Wohnen, Pflege und Freizeitangebote.
Die Brücke Südwestfalen gGmbH ist ein führender Anbieter ambulanter Hilfen für Menschen mit Behinderungen und Senioren. Das Unternehmen wurde 2004 als gemeinsame Initiative des Vereins für Menschen mit Behinderungen Kreis Olpe e.V. und der Kolping-Bildungswerke Paderborn gGmbH gegründet.
Die Mission der Brücke Südwestfalen besteht darin, eine Brücke zwischen Menschen zu bauen und Inklusion zu fördern. Die Werte des Unternehmens umfassen Individualität, Gleichstellung und Selbstbestimmung. Diese Werte spiegeln sich in der individuellen und flexiblen Unterstützung wider, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist.
Die Brücke Südwestfalen setzt sich für die Inklusion und Barrierefreiheit ein, um eine integrative Gesellschaft zu fördern. Durch regelmäßige interne und externe Audits wird die Qualität der Dienstleistungen gewährleistet und kontinuierlich verbessert. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert, was die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen bestätigt.
Die Unternehmensgründung wurde im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „EQUAL“ der Europäischen Union gefördert, was die Bedeutung der Inklusion und Integration unterstreicht. Die Brücke Südwestfalen engagiert sich aktiv für den Abbau von Barrieren und fördert die Selbstbestimmung ihrer Nutzer, um eine faire und unterstützende Umgebung zu schaffen.