Die Linke Fraktion im Landtag Brandenburg ist ein integraler Bestandteil der politischen Landschaft in Brandenburg und repräsentiert die Interessen und Werte der linken, demokratisch-sozialistischen Partei DIE LINKE.
- Politische Vertretung: Die Fraktion vertritt die Bürgerinnen und Bürger Brandenburgs im Landtag und arbeitet an der Gestaltung von Gesetzen und politischen Entscheidungen, die das Leben der Menschen in Brandenburg direkt beeinflussen.
- Anträge und Gesetzentwürfe: Die Fraktion stellt Anträge und Gesetzentwürfe vor, um Themen wie Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit und Bildung zu adressieren[2][3].
- Stellungnahmen und Pressemeldungen: Die Fraktion informiert die Öffentlichkeit durch regelmäßige Stellungnahmen und Pressemeldungen über ihre politischen Positionen und Aktivitäten[2].
- Demokratischer Sozialismus: Die Fraktion steht für demokratischen Sozialismus, Antimilitarismus, sozial-ökologische Politik und Antifaschismus. Sie strebt nach einer Gesellschaft, in der wirtschaftliche Macht demokratischen Interessen untergeordnet wird[4].
- Soziale Gerechtigkeit: Ein zentrales Anliegen ist die Förderung sozialer Gerechtigkeit durch gute Arbeitsbedingungen, sichere Arbeitsplätze, anständige Bezahlung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie[3].
- Bürgerrechte und Partizipation: Die Fraktion setzt sich für die Stärkung der individuellen Rechte und die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger an politischen Prozessen ein[4].
- Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Die Fraktion fördert eine wirtschaftliche Politik, die auf die Stabilisierung und Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) setzt, sowie auf die Erschließung neuer Märkte und die digitale Transformation der Wirtschaft[3].