Der Digital Freedom Fund (DFF) setzt sich seit 2017 für digitale Rechte in Europa ein. Mit finanzieller Unterstützung für Rechtsstreitigkeiten, Community-Events und einem intersektionalen Ansatz fördert der DFF soziale Gerechtigkeit und digitale Solidarität.
Der Digital Freedom Fund (DFF) ist eine Organisation, die sich seit 2017 für die Förderung und den Schutz von Menschenrechten in digitalen Räumen in Europa einsetzt. Die Hauptmission des DFF besteht darin, die negativen Auswirkungen der Technologie zu minimieren und sicherzustellen, dass die Gesellschaft dieselben Grundrechte online wie offline genießt[1][3][4].
Der DFF unterstützt strategische Rechtsstreitigkeiten durch finanzielle Förderung und fördert die Zusammenarbeit zwischen Aktivisten für digitale Rechte. Die Organisation konzentriert sich auf drei Hauptbereiche:
Der DFF organisiert Veranstaltungen, Workshops und Treffen, um die Fähigkeiten der Gemeinschaft von Organisationen und Individuen, die sich mit digitalen Rechten befassen, zu stärken. Diese Initiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die potenzielle Anwendung der EU-Charta der Grundrechte in der Verteidigung und dem Schutz digitaler Rechte zu erhöhen und die Kapazitäten der verschiedenen Stakeholder zu erweitern[1][5].
Der DFF verfolgt einen intersektionalen Ansatz, um soziale Hierarchisierungen und Diskriminierungen in der digitalen Welt zu bekämpfen. Ein wichtiger Aspekt dieser Arbeit ist die Dekolonialisierung digitaler Rechte, die durch partizipative Prozesse und thematische Workshops vorangetrieben wird. Diese Initiativen sollen digitale Solidarität fördern und Ungleichheiten bekämpfen. Im Frühjahr 2024 hat der DFF die Weaving Liberation Initiative ins Leben gerufen, um diesen Prozess in einer stärker formalisierten Form fortzuführen[4].
Der DFF ist von decolonialen und anti-oppressiven Prinzipien geleitet. Die Organisation engagiert sich in einem konsultativen Dialogprozess mit den Akteuren, die sich für die Förderung digitaler Rechte in Europa einsetzen. Der jährliche Strategietag des DFF bringt eine breite Gruppe von Organisationen und Individuen zusammen, um gemeinsam zu strategisieren, Informationen und Lektionen zu teilen und die zukünftige Arbeit zu koordinieren[1].
Der Digital Freedom Fund ist eine zentrale Organisation im Kampf für digitale Rechte in Europa. Durch seine umfassenden Förderprogramme, Community-Veranstaltungen und den Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit leistet der DFF einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung einer gerechteren und inklusiveren digitalen Gesellschaft.