Divital ist Pionier für KI-gestützte digitale Systeme in Pflege, Gesundheitswesen & Immobilien. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen für mehr Sicherheit, Lebensqualität & Effizienz in der Pflege.
Divital – Pionier für KI-gestützte digitale Systeme in Pflege, Gesundheitswesen und Immobilien
Divital ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Betrieb von digitalen, KI-basierten Assistenzsystemen spezialisiert hat. Das Kerngeschäft umfasst AAL (Ambient Assisted Living)-Systeme sowie digitale Notruf- und Pflegekommunikationslösungen für Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohngemeinschaften, Krankenhäuser und die Immobilienbranche. Mit hochmodernen Technologien ermöglicht Divital eine umfassende Betreuung und Sicherheit für ältere Menschen und Pflegebedürftige durch Echtzeit-Erkennung kritischer Situationen und intelligente Trendanalysen mittels Machine Learning.
Die Hauptmission von Divital fokussiert sich auf die signifikante Verbesserung der Lebensqualität von Senioren und Pflegebedürftigen bei gleichzeitiger Entlastung von Pflegekräften. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, Pflegekosten zu senken, Pflegequalität zu sichern und die Sicherheit im Alltag von Menschen im Pflegebedarf maßgeblich zu erhöhen. Divital legt dabei großen Wert darauf, Lösungen nutzerorientiert zu gestalten: Die Bedürfnisse der Pflegeempfänger und ihrer Angehörigen stehen im Zentrum – Technologie wird gezielt eingesetzt, um bürokratische Hürden abzubauen und Pflegeprozesse zu digitalisieren.
Die Vision des Unternehmens ist es, durch digitale Technologien eine neue Ära der Pflege einzuleiten, die ein sicheres, komfortables und selbstbestimmtes Leben im Alter erlaubt. Dazu gehören Funktionen wie Monitoring, soziale Vernetzung, Hausautomatisierung und Medikamentenmanagement, die zu einer spürbaren Entlastung aller Beteiligten beitragen.
Im Bereich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schafft Divital mit seinen Lösungen sowohl soziale als auch ökonomische Mehrwerte: Projekte wie das AAL-System in Mönchengladbach zeigen, dass durch den Einsatz der Technologie bedeutende Arbeitszeitersparnisse entstehen, was zu geringerer Personalbelastung und niedrigeren Personalkosten führt. Gleichzeitig werden Unfälle vermieden und die Zufriedenheit der Bewohner sowie deren Angehörigen gesteigert, was wiederum zu einer besseren Belegung und damit zu einer nachhaltigen Stabilität von Pflegeeinrichtungen beiträgt.
Zusammengefasst steht Divital für eine fortschrittliche und verantwortungsvolle Digitalisierung der Pflege, die Menschenwürde, Sicherheit und Effizienz gleichermaßen in den Fokus rückt. Das Unternehmen ebnet mit seinen KI-gestützten Lösungen den Weg für eine zukunftsfähige Pflegebranche, die den demografischen Herausforderungen unserer Gesellschaft gerecht wird.
Kernpunkte in Kürze:
Entwicklung und Betrieb innovativer, KI-basierter Assistenz- und Notrufsysteme (AAL) für Pflege und Gesundheit
Echtzeit-Erkennung von kritischen Ereignissen und intelligente Trendanalysen zur Unterstützung der Pflege
Mission: Pflegekosten senken, Pflegequalität sichern, Sicherheit erhöhen, Lebensqualität verbessern, Pflegepersonal entlasten
Nutzerzentrierte Lösung mit Fokus auf Betreuungsempfänger, Angehörige und Pflegekräfte
Nachhaltigkeitsziele: ökonomische Effizienz durch Arbeitszeitersparnis, Vermeidung von Unfällen und Förderung der Kundenzufriedenheit
Beispielprojekte belegen signifikante Entlastung des Pflegepersonals und verbesserte Versorgungssicherheit
Diese Beschreibung basiert im Wesentlichen auf den Informationen von Divital selbst sowie ergänzenden Daten aus realisierten Projekten auf der Website divital.care[1][3].