Die djo-Bildungswerk Berlin gGmbH fördert seit 2016 die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch sozialpädagogische Angebote. Mit einem Fokus auf Integration, Toleranz und Solidarität unterstützt sie junge Menschen in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung.
Die djo-Bildungswerk Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger freier Träger der Jugendhilfe, gegründet im Jahr 2016 durch den Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V. Mit Sitz in Berlin, konzentriert sich das Unternehmen auf die Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern.
Das djo-Bildungswerk Berlin gGmbH bietet eine Vielzahl von sozialpädagogischen Betreuungs- und Unterstützungsangeboten an, darunter:
Die Mission des djo-Bildungswerk Berlin gGmbH besteht darin, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, eigenständige, sozial denkende, kritische und verantwortungsbewusste Mitglieder der Gesellschaft zu werden. Das Unternehmen setzt sich für ein geeintes, demokratisches Europa ein, in dem gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit keinen Platz hat. Es fördert Werte wie Solidarität, Toleranz und die Überwindung von Grenzen[5].
Das djo-Bildungswerk Berlin gGmbH engagiert sich in verschiedenen sozial ausgerichteten Einzelprojekten, insbesondere für junge nach Deutschland zugewanderte Menschen. Diese Projekte zielen auf die kulturelle Identitätsstiftung und die Integration dieser Gruppen ab. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Jugendgästehäuser, die als wichtige Ressource für die Unterstützung und Betreuung von Jugendlichen dienen[5].
Durch diese vielfältigen Angebote und Initiativen trägt das djo-Bildungswerk Berlin gGmbH aktiv zur sozialen und gesellschaftlichen Integration sowie zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bei, und setzt sich für eine inklusive und gerechte Gesellschaft ein.