Die DKB STIFTUNG engagiert sich seit 2004 für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Projekte im ländlichen Raum. Mit einem Fokus auf gerechte Lebensverhältnisse und die Förderung von Bildung und Gemeinschaft setzt sie auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Die DKB STIFTUNG, gegründet im Jahr 2004 von der Deutsche Kreditbank AG, ist eine unabhängige Stiftung, die sich für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Projekte im ländlichen Raum einsetzt. Der Hauptsitz der Stiftung befindet sich auf Schloss & Gut Liebenberg in Brandenburg, was als Begegnungsort, Arbeitsplatz, Lernort und kultureller Treffpunkt dient.
Die Hauptmission der DKB STIFTUNG ist es, gerechte Lebensverhältnisse in der Gegenwart und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu fördern. Die Stiftung konzentriert sich auf die Themen Inklusion, Bildung, Kultur, Denkmalschutz und Gemeinschaft, die an den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) ausgerichtet sind.
Die Werte der Stiftung umfassen:
Die DKB STIFTUNG setzt sich intensiv für ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein. Hierzu gehören:
Die DKB STIFTUNG fördert zudem das freiwillige Engagement ihrer Mitarbeitenden durch ein Corporate Volunteering-Programm, das es ermöglicht, nachhaltige Projekte zu unterstützen und dafür Arbeitstage freizunehmen[2].