baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    DLRG Landesverband Nordrhein e.V. header
    DLRG Landesverband Nordrhein e.V. logo
    #wasserrettung #schwimmausbildung #katastrophenschutz

    DLRG Landesverband Nordrhein e.V.

    aus Düsseldorf

    Die DLRG Nordrhein e.V. ist Teil der größten Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie bildet Schwimmer und Rettungsschwimmer aus, leistet Wasserrettungsdienst und engagiert sich im Katastrophenschutz, um Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren.

    Webseite besuchenArrowRight

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Landesverband Nordrhein

    Edit

    Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Landesverband Nordrhein e.V. ist Teil der größten Wasserrettungsorganisation der Welt mit über 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern. Gegründet im Jahr 1913, hat sich die DLRG der wichtigen Aufgabe verschrieben, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren und die Sicherheit im Wasser zu gewährleisten.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Edit

    Die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung ist ein zentrales Angebot der DLRG. Bis 2019 haben sie über 22,7 Millionen Schwimmprüfungen und fast fünf Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. Zudem betreibt die DLRG einen umfassenden Wasserrettungsdienst, der Sicherheit an Stränden, Seen und Schwimmbädern gewährleistet. Ihre ehrenamtlichen Helfer überwachen jährlich etwa drei Millionen Stunden die Gewässer und sind im Katastrophenschutz aktiv[1][5].

    Hauptmission und Werte

    Edit

    Die Hauptmission der DLRG besteht darin, Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren, indem sie Schwimmen lehren und über Wassergefahren aufklären. Sie setzen sich für das sichere Verhalten im und am Wasser ein und sind engagiert im Rettungssport, der die Förderung von Rettungsfähigkeiten unterstützt[5]. Die Organisation arbeitet eng mit anderen Rettungsorganisationen und Behörden zusammen, um eine effiziente Hilfeleistung zu gewährleisten[1].

    Nachhaltigkeit und Initiativen

    Edit

    Im Bereich der Nachhaltigkeit und Initiativen engagiert sich die DLRG für eine breite Vermittlung von Schwimmfähigkeiten, insbesondere bei Kindern. Sie setzen sich für eine bundesweite Bäderbedarfsplanung ein, um sicherzustellen, dass jede Schule Zugang zu ausreichenden Schwimmbädern hat. Dieses Engagement hilft, die Schwimmfähigkeit in der deutschen Bevölkerung zu erhöhen und eine wichtige Grundlage zur Prävention von Ertrinkungsunfällen zu schaffen[5].

    Zusätzlich forscht die DLRG stetig nach innovativen Wegen, die Bevölkerung über Gefahren im Wasser aufzuklären und für Wassersicherheit zu sensibilisieren. Durch ihr Engagement im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz trägt die DLRG maßgeblich zur Sicherheit in der Gesellschaft bei[1][5].

    Die DLRG-Jugend spielt eine wichtige Rolle in der Vermittlung dieser Werte und bietet vielfältige Bildungs- und Ausbildungsangebote, um zukünftige Generationen auf die Herausforderungen der Wasserrettung vorzubereiten[4].

    Die DLRG ist ein zentraler Partner für Wasserrettung und Sicherheit in Deutschland und darüber hinaus. Mit ihrem umfangreichen Serviceangebot und Engagement für Prävention und Bildung trägt die Organisation maßgeblich zur Förderung der Wassersicherheit bei und arbeitet kontinuierlich daran, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren.