Die DPFA Akademiegruppe ist ein familiengeführtes Bildungsunternehmen mit Tradition. Sie bietet vielfältige Bildungswege – von der Kita bis zur Ausbildung – und legt Wert auf Werte, Inklusion und europäische Zusammenarbeit. Werde Teil des Teams!
Die DPFA Akademiegruppe ist ein führendes, zukunftsorientiertes familiengeführtes Bildungsunternehmen mit über 35 Jahren Tradition, das seinen Hauptsitz in Zwickau hat und an elf Standorten in Sachsen sowie Niederschlesien/Polen tätig ist. Ursprünglich 1990 als Deutsche Private Finanz Akademie mit einem Fokus auf betriebswirtschaftliche Schulungen gegründet, hat sich die DPFA zu einem breit aufgestellten Bildungsanbieter entwickelt, der sowohl Allgemeinbildung als auch berufliche Aus- und Weiterbildung vereint[1][2].
Im Mittelpunkt der DPFA steht die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Von den DPFA-Regenbogen-Schulen, die Kinder vom Kindergarten über die Grundschule bis zum Abitur begleiten, bis hin zu Angeboten in der Ausbildung von Sozialassistenten, Erziehern und Logopäden in der eigenen Akademie für Pädagogik. Somit verbindet die DPFA schulische Bildung mit qualifizierter beruflicher Ausbildung und Weiterbildung[1][3][6].
Die DPFA legt großen Wert auf eine offene und wertschätzende Haltung, die Respekt, Toleranz und Demokratie fördert. Das Unternehmen positioniert sich klar gegen Extremismus, Diskriminierung und Antisemitismus und engagiert sich für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung. Dies spiegelt sich auch in der Arbeit mit inklusiven Konzepten und integrativen Sprachkursen wider, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen fördern sollen[3].
Ein wesentlicher Bestandteil der DPFA ist auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Mit der Tochterfirma Europrymus in Polen betreibt die DPFA das Schulzentrum Tęcza in Zgorzelec und pflegt enge Partnerschaften zwischen deutschen und polnischen Schulen, zudem bestehen Erasmus-Kooperationen, die den europäischen Austausch fördern. Diese grenzüberschreitende Perspektive unterstreicht den Bildungsanspruch der DPFA, Grenzen zu überwinden und nachhaltige Netzwerke zu fördern[1].
Im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert sich die DPFA besonders in der Förderung sozial-pädagogischer Berufe, der Integration und Inklusion sowie in der Ausrichtung ihrer Bildungsangebote an gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen. Die verbindliche Haltung zu Respekt und Demokratie und das Bildungsangebot mit Schwerpunkt auf sozialem Lernen und Inklusion sind zentrale Aspekte ihrer nachhaltigen Entwicklung.
Zusammengefasst bietet die DPFA Akademiegruppe ein umfassendes Bildungsportfolio, das den individuellen Lebensweg der Lernenden mit pädagogischem Herzblut begleitet, sowohl schulisch als auch beruflich qualifiziert und dabei gesellschaftliche Verantwortung und europäische Vernetzung in den Mittelpunkt stellt. Die DPFA steht für Bildung mit Tradition, menschlicher Haltung und visionärer Ausrichtung[1][2][3].