baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    DRK Akademie SH header
    DRK Akademie SH logo
    #pflegeausbildung #pflegebildung #vrpflege

    DRK Akademie SH

    aus Kiel

    Die DRK Akademie SH ist eine führende Bildungseinrichtung in Schleswig-Holstein für Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Pflegebereich. Sie bietet innovative Lehrformate und legt Wert auf hohe Qualität und Wertschätzung. Standorte: Kiel, Heide, Eutin, Kaltenkirchen, Schleswig.

    Webseite besuchenArrowRight

    DRK Akademie SH Unternehmensbeschreibung
    Die DRK Akademie SH ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung mit Schwerpunkt auf Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Pflegebereich. Mit Standorten in Kiel, Heide, Eutin, Kaltenkirchen und Schleswig zählt sie zu den führenden Anbietern in Schleswig-Holstein und verbindet theoretische Wissensvermittlung mit praxisnahen Anwendungen[1][2].

    Kernkompetenzen

    Edit
    • Ausbildung & Qualifizierung: Staatlich anerkannte Pflegefachausbildungen sowie berufliche Anerkennungsprogramme für internationale Pflegefachkräfte inklusive B2-Sprachzertifikat[1].
    • Innovative Lehrformate: Einsatz von SkillsLabs, VR-Technologie und Serious Games zur Förderung digitaler Kompetenzen und realistischer Lernszenarien[1].
    • Weiterbildungsportfolio: Umfangreiche Fortbildungen für Pflegefachkräfte, einschließlich spezialisierter Kurse und Leadership-Programme[5].

    Mission & Werte

    Edit

    Die Akademie legt Wert auf qualitativ hochwertige Bildung, wertschätzenden Umgang und interdisziplinären Wissenstransfer. Durch moderne Lehrmethoden und gut ausgestattete Pflegelabore wird der Theorie-Praxis-Transfer optimiert[1]. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration digitaler Tools wie VR, um Auszubildende aktiv in die Gestaltung von Lernprozessen einzubinden[1].

    Struktur & Reichweite

    Edit

    Mit über 100 Mitarbeitenden und fünf Standorten deckt die DRK Akademie SH flächendeckend die Bildungsbedürfnisse der Pflegebranche in Schleswig-Holstein ab. Sie agiert als Teil des DRK Landesverbandes und kooperiert mit Ministerien, Fachverbänden wie dem Forum Pflegegesellschaft sowie regionalen Partnern[5][1]. Strategische Schwerpunkte umfassen die Entwicklung neuer Bildungsformate und die Sicherung von Qualitätsstandards durch regelmäßige Audits[5].

    Aktuelle Entwicklungen

    Edit

    Neben der Erweiterung des digitalen Lehrangebots setzt die Akademie auf Netzwerkpflege und internationale Zusammenarbeit, um zukünftige Herausforderungen in der Pflegebildung proaktiv zu adressieren[1][5].