Die DRK-Blutspendedienste retten Leben durch die Bereitstellung sicherer Blutpräparate. Mit über 40.000 Blutspendeterminen jährlich engagiert sich die gemeinnützige Organisation für die Patientenversorgung und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung von Blutspenden.
Die DRK-Blutspendedienste sind Pioniere im deutschen Blutspendewesen und tragen maßgeblich zur bundesweiten Versorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten bei. Diese gemeinnützigen Organisationen arbeiten kostendeckend und nicht gewinnorientiert, um die Sicherheit und Qualität der Blutpräparate zu gewährleisten.
Die Hauptmission der DRK-Blutspendedienste ist es, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten sicherzustellen, basierend auf den Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Diese Werte spiegeln sich in der unentgeltlichen und freiwilligen Blutspende wider.
Die DRK-Blutspendedienste sind eng mit der Gemeinschaft verbunden und fördern durch Kampagnen wie #missingtype das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Blutspenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern und Partnern wird die Sicherheit und Verfügbarkeit von Blutpräparaten in Deutschland gewährleistet.