Das DRK Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. engagiert sich für humanitäre Hilfe, Wohlfahrtspflege und Katastrophenschutz. Mit über 3 Millionen Mitgliedern und 452.000 Freiwilligen setzt sich die Organisation für Menschlichkeit, Unparteilichkeit und nachhaltige Lösungen ein.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland und ein integraler Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Gegründet am 25. Januar 1921 in Bamberg, hat das DRK seinen Hauptsitz in Berlin-Lichterfelde und zählt zu den großen Wohlfahrtsverbänden in Deutschland[2].
Das DRK bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und engagiert sich in verschiedenen Bereichen:
Die Hauptmission des DRK basiert auf den sieben Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung:
Das DRK setzt sich für langfristige und nachhaltige Lösungen ein, um die Lebenssituationen der Menschen zu verbessern. Hierzu gehören:
Das DRK ist ein föderal gegliederter Mitgliederverband mit weitreichender rechtlicher Selbstständigkeit der Untergliederungen. Es zählt über 3 Millionen Mitglieder, 452.000 Freiwillige und 200.000 Beschäftigte. Die Organisation arbeitet auf verschiedenen Ebenen, von den Ortsverbänden bis zu den Landesverbänden, und ist eng mit anderen nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften vernetzt[2][4].
Das Deutsche Rote Kreuz ist somit eine zentrale und vielseitige Organisation, die sich durch ihr umfassendes Engagement für humanitäre Hilfe, Wohlfahrtspflege und Katastrophenschutz auszeichnet und sich an den Grundsätzen der Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Universalität orientiert.