COACHING4FUTURE fördert MINT-Berufe & digitale Kompetenzen. Es informiert Schüler über Karrierewege in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik und bereitet sie auf die digitale Zukunft vor.
COACHING4FUTURE ist ein Bildungsprogramm, das von der Baden-Württemberg Stiftung initiiert wurde, um Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu informieren. Das Programm zielt darauf ab, den Mangel an Fachkräften in diesen Bereichen zu adressieren, indem es frühzeitig Interesse und Verständnis für diese Disziplinen schafft.
Die Hauptmission von COACHING4FUTURE besteht darin, junge Menschen über die Chancen und Perspektiven im MINT-Bereich zu informieren. Dies geschieht durch die Präsentation von Ausbildungsberufen und Studiengängen sowie durch die Vermittlung von digitalen Kompetenzen, die für die berufliche Zukunft unverzichtbar sind. Das Programm legt großen Wert auf die Förderung von Talenten und die Schaffung von Chancengleichheit.
COACHING4FUTURE setzt sich nachhaltig für die Förderung der Bildung und die Entwicklung von Fachkräften im MINT-Bereich ein. Durch die frühzeitige Auseinandersetzung mit digitalen Technologien und deren Anwendungen wird nicht nur die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler gesichert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation geleistet.
Das Programm wird von einem breiten Netzwerk an Partnerunternehmen unterstützt, die in verschiedenen Branchen tätig sind, wie z.B. im Automobilsektor, in der Chemie- und Pharmatechnik sowie in der Informatik. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu geben und zugleich die Verbindung zwischen Bildung und Wirtschaft zu stärken.
COACHING4FUTURE stärkt die Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen, um zukünftige Herausforderungen in der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.