Die DHBW Stuttgart bietet ein praxisorientiertes duales Studium in Kooperation mit über 2.200 Unternehmen. Mit mehr als 40 Bachelor- und Masterprogrammen fördert sie die Verbindung von Theorie und Praxis und engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit.
Die DHBW Stuttgart ist eine der größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Mit etwa 8.200 Studierenden bietet sie ein einzigartiges duales Studienkonzept, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. In Kooperation mit rund 2.200 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen, den sogenannten Dualen Partnern, werden mehr als 40 Bachelor- und zahlreiche Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit angeboten[1][3].
Die Hauptmission der DHBW Stuttgart besteht darin, praxisorientierte Bildung zu bieten, die eng mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes verbunden ist. Die Werte der Hochschule umfassen eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen sowie die Förderung von Handlungs- und Sozialkompetenz bei den Studierenden[3].
Die DHBW Stuttgart engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit. Ein Beispiel hierfür ist das interaktive Lernspiel "Climate Fresk", das Erstsemesterstudierende in die komplexe Welt des Klimawandels einführt und Handlungsoptionen zur Bekämpfung des Klimawandels entwickeln lässt[5]. Zudem ist die DHBW Teil der Hochschulallianz EU4Dual, die sich für die Förderung dualer Studienangebote in Europa einsetzt[5].
Die DHBW Stuttgart pflegt eine enge internationale Zusammenarbeit mit Hochschulen und Unternehmen. Dies umfasst den Austausch von Studierenden und Lehrenden sowie gemeinsame Lehr- und Forschungsvorhaben, die darauf abzielen, in globalen Arbeitsfeldern erfolgreich zu agieren[3].