Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) verbindet Theorie und Praxis. Sie bietet duale Studiengänge in Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an sieben Standorten in Sachsen. Die DHSN bereitet optimal auf den Berufseinstieg vor.
Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) ist ein innovatives Bildungsinstitut, das sich durch die Kombination von Theorie und Praxis auszeichnet. Mit sieben Standorten in Sachsen – Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen und Riesa – bietet die DHSN ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen.
Die DHSN bietet über 60 marktorientierte Studienangebote an, die sich durch eine sorgfältige Abstimmung von Theorie- und Praxisphasen auszeichnen. Das dreijährige duale Studium ermöglicht es Studierenden, akademische Bildung mit wertvoller Berufserfahrung zu verbinden. Die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern sorgt für eine optimale Vorbereitung auf die berufliche Tätigkeit.
Die Hauptmission der DHSN ist es, die Studierenden auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten, indem sie die Vorteile eines dualen Studiums nutzen:
Die DHSN legt großen Wert auf eine nachhaltige Bildung, die nicht nur akademische Kenntnisse vermittelt, sondern auch auf die Herausforderungen der realen Welt vorbereitet. Durch die Kombination von Theorie und Praxis wird ein breites Spektrum an Fähigkeiten entwickelt, das die Absolventen langfristig unterstützt. Zudem bietet die DHSN die Möglichkeit, ein Masterstudium aufzunehmen, was die Weiterbildungsmöglichkeiten erweitert.
Die DHSN hat sich aus der Berufsakademie Sachsen entwickelt und ist seit 2025 in den Regelbetrieb gegangen. Dies markiert einen neuen Abschnitt in der Bildungsgeschichte Sachsens, mit einem erweiterten und modernisierten Bildungsangebot.
Die Duale Hochschule Sachsen bietet somit eine einzigartige Kombination aus Bildung und Praxis, die Studierende auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrungen sammeln lässt.