
E-WERK Luckenwalde vereint Kunst und nachhaltige Energieproduktion. Als CO2-negativer Energieversorger fördert Kunststrom mit innovativen Projekten und Workshops eine umweltbewusste Zukunft. Das Zentrum bietet Raum für zeitgenössische Kunst und Bildung, um gesellschaftliche Transformation voranzutreiben.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.
Kunststrom, gegründet von dem Künstler Pablo Wendel im Jahr 2012, ist ein gemeinnütziger CO2-negativer Energieversorger im deutschen Stromnetz. Das Unternehmen produziert Energie mithilfe von Kunstinstallationen und erneuerbaren Energietechnologien wie Solar-, Wind- und Holzgas. Kunststrom versorgt Kultureinrichtungen, Unternehmen und private Haushalte in ganz Deutschland mit sauberer Energie.
Die Hauptmission von Kunststrom ist es, alternative ökonomische und ökologische Strukturen zu schaffen und gegen den Klimanotstand zu kämpfen. Pablo Wendel sah im Kunststrom das Potenzial, Gesellschaft durch die Kraft der Kunst zu beeinflussen und einen umfassenden Wandel herbeizuführen. Das Unternehmen steht für Autonomie, Nachhaltigkeit und die Förderung von zeitgenössischer Kunst.
Kunststrom und E-WERK Luckenwalde zielen darauf ab, die Kunst und Kultur nachhaltiger zu gestalten und gesellschaftliche Transformation durch Kunst und Kultur voranzutreiben. Durch anspruchsvolle Ausstellungen, Raum für zeitgenössische Kunst und zukunftsweisende Ansätze trägt das E-WERK zur strukturellen Reaktivierung Brandenburgs bei und setzt Impulse für eine umweltbewusste und kulturell reiche Zukunft.